Zum Inhalt springen

Innovationsmanager:innen

Relevante Blog-Posts

Agile Leadership: So geht moderne Führung

Media Trends, Startup Knowledge, Startup School

Frau leitet ein agiles Leadership-Meeting

Marktlücke finden – Mit Strategie zur lukrativen Geschäftsidee

Startup Knowledge

Zwei Founder auf der Suche nach einer Marktlücke.

Startups und ihre Erfolgsgeheimnisse

Startup Knowledge

Interdisziplinäre Teams: 7 Erfolgsfaktoren für Startups & Medienhäuser

Media Research & Development, Startup Knowledge

Interdisziplinäre Teams bei der Arbeit

Leichte Sprache, schwere Sprache? Wie Medien von Leichter Sprache profitieren

Media Trends

Digital kalkuliert ist halb gewonnen - Medienkalkulation leicht gemacht

Media Research & Development, Media Trends

Die richtige Wachstumsstrategie: Business-Boost für dein Startup

Startup Knowledge, Startup School

Die richtige Wachstumsstrategie für dein Startup finden

Co-Creation für Startups: Gemeinsam zu innovativen Produkten

Media Trends, Startup Knowledge, Startup School

Vier Menschen sitzen an einem Tisch und besprechen sich. Auf dem Tisch liegen ein Laptop und mehrere Papier-Dokumente. Zwei Personen schreiben Notizen in ihren Heften auf.

Startup finanzieren: So gelingt die Finanzierung deines Startups

Startup Knowledge

Gründer läuft bei der Finanzierung eines Startups durch ein Labyrinth aus Geldscheinen.

Dialogformate: Die Rolle des konstruktiven Dialogs im Journalismus

Media Research & Development

Eine Gruppe Menschen sitzt gemeinsam mit ihren Laptops an einem Tisch. Vor ihnen steht ein Mann der einen Beitrag vorträgt. Neben ihm steht ein Großer Bildschirm auf dem seine Präsentation zu sehen ist.

Mit Lean Startup dein Geschäftsmodell entwickeln

Startup Knowledge

Ein kleines Team entwickelt mit Lean Startup ein Geschäftsmodell.

Pitch Deck: Dein Ticket zum Startup-Erfolg

Startup Knowledge, Startup School

Pitch Deck: Frau pitcht ihre Geschäftsidee vor möglichen Kapitalgebern

KI im Journalismus: Möglichkeiten & Grenzen

Media Trends

Bild einer Katze, die duch KI wie ein Journalist hinter einem Schreibtisch sitzt.

Business Model Canvas - So klappt es mit dem Geld verdienen

Startup Knowledge

Business Model Canvas Vorlage richtig ausfüllen und auswerten

Der KI-Durchbruch im Journalismus steht noch bevor

Media Research & Development, Media Trends, Lab News

Das Second Brain - Ein Tool, um die Flut von Informationen zu stemmen

Best Cases, Startup Knowledge

Wie eine gute Innovationskultur in Unternehmen gelingt

Startup Knowledge

Team, das sich über Innovation im Unternehmen freut.

Innovation in den Medien - same same, but different

Best Cases, Mentor Insights

Marketing für Startups: Mit Plan & Strategie loslegen

Startup Knowledge, Startup School

Team bespricht die richtige Marketing-Strategie für ihr Startup.

Konstruktiver Journalismus: Chancen & Herausforderungen

Media Research & Development, Media Trends

Zeitungsstand symbolisiert konstruktiven Journalismus

Medientrends: Der Switch zu Twitch

Media Research & Development, Media Trends

Eventausblick 2024 - Unser Messefahrplan für die Medienbranche

Events, Media Trends, Startup Knowledge

Der herzliche Clip - Beständigkeit auf Twitch

Media Research & Development, Media Trends

10 Panels, die die Medienszene auf der SXSW besuchen sollte

Media Trends

Automatische Musikauswahl für Videoproduktionen

Media Trends, Startup Knowledge

Stillstand ist keine Option - Tijen Onaran zur Innovationskraft in der Medienbranche

Media Trends

Mit 3D-Welten die Gen Z erreichen

Media Trends, Startup Knowledge

Kollektive Stärke - Medienhäuser profitieren durch Zusammenschluss

Media Trends

Media Future - Inklusion von Mensch und Maschine

Lab News, Media Trends

Medien und Developer - eine Hochzeit mit Zukunftspotential

Lab News, Media Trends

Wie Innovation in Unternehmen gelingen kann

Lab News

International Journalism Festival: Unsere Learnings für dich

Media Trends

Die Branche trifft sich in Perugia - Auf diese 10 Sessions freuen wir uns besonders

Media Trends

First Steps, um das eigene Medienunternehmen auf Zukunftskurs zu bringen

Media Trends

Klimajournalismus muss kein Katastrophenjournalismus sein

Media Trends, Startup Knowledge

Rapid Prototyping at its best: Geflüchtete Ukrainer:innen finden ein Zuhause dank der Plattform Host4Ukraine

Lab News, Startup School

4 Hacks, um dein Medien-Startup zu managen

Startup Knowledge

Wie wir mit lebendigen Datenbanken Wissen bewahren können

Best Cases, Startup Knowledge

Kein Pardon für Puffer - Wie Videostreaming User:innen glücklich macht

Media Trends

Eine Person schaut  auf einen Fernseher. Auf dem Bildschirm ist die Startseite eines fiktiven Streamingdienstes zu sehen.

Relevante Startups und Projekte

KLAO
KLAO ist die erste Software, die öffentliche Einrichtungen dabei unterstützt, Texte automatisch in zertifizierte, DIN-konforme Leichte Sprache zu übersetzen, um so geltendes Recht…
NextGen Innovators
NextGen Innovators bringt die nächste Evolutionsstufe von Creator Marketing nach Deutschland. NGI ermöglicht Creators, mit ihrer Reichweite in Startups zu investieren. Das Modell…
SO DONE
SO DONE ist ein digitaler Schutzschirm und ermöglicht Opfern von Online-Beleidigungen und -Drohungen, sich gegen diese zu wehren. Denn: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!…
Background
Background ist die erste Plattform für konstruktive Diskussionen über kontroverse Themen. User:innen können mit ihren Freund:innen oder anonym mit Menschen außerhalb ihrer…
Daidream
Daidreams "Mello" ist die intelligente Kinder-App für personalisiertes, spielerisches Lernen. Von Eltern entwickelt, um individuelle Unterhaltung zu fördern und endlich eine…
Maple Tales
Maple Tales ist die interaktive Lese-App für Kinder. Der Leseprozess wird mit Lesehilfen und jeder Menge Spaß durch Gamification unterstützt. Die Schulversion liefert Lehrkäften…
Neuraforge
Durch generative KI ist die Glaubwürdigkeit von Nachrichten und medialen Inhalten gefährdet. Mit KI-gestützter Software gibt Neuraforge seinen Nutzer:innen die Möglichkeit,…
PHONT
PHONT erweckt Untertitel zum Leben. Durch KI und innovatives Design will PHONT Immersion und Inklusion für potenziell zig Millionen Untertitel-Nutzer:innen auf ein nächstes Level…
Valid
Valid ermöglicht Medienunternehmen ihre Inhalte zu schützen und sicher und einfach zu lizenzieren. Dies gewährleistet die Authentizität von Inhalten und fördert die Transparenz…
Footprint Intelligence
Die Medien- und Digitalbranche produzieren vergleichbar viel C02 wie die gesamte Luftfahrtindustrie. Doch das Ermitteln der Nachhaltigkeit in der Branche, sowie die Regulatorik…
Penemue
Digitale Plattformen sind kein Safe Space. Insbesondere Journalist:innen, Politiker:innen, Sportler:innen und Creator:innen sind tagtäglich von digitaler Hassrede betroffen.…
gistable
Viele spannende Publikationen aus der Wissenschaft bleiben im Verborgenen — sie sind schwierig auffindbar oder zu komplex geschrieben. Gistable fasst wissenschaftliche Texte in…

Relevante Events

13. Februar 2025, 14:00 – 21:00 Uhr

Pop-up Barcamp: Demokratie vs. Social Media

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München oder Online

Du bist unsicher, wie dein Medienhaus und der Journalismus an sich in Zukunft mit diesen Plattformen umgehen soll? Dann bist du hier genau richtig! Mit unserem Pop-up Barcamp am 13.02. schaffen wir den Raum, in dem du dich mit anderen über diese Themen austauschen kannst. Die Teilnahme ist hybrid und vor Ort möglich.

27. November 2024, 18:30 – 22:00 Uhr

BIPoC Media Meet-up November 2024

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München

Das BIPoC Media Meet-Up bietet dir einen vernetzenden Raum, um dich mit anderen BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) Medienschaffenden aus München über aktuelle Medienthemen auszutauschen. Am 27. November laden wir dich zum nächsten Community Treffen im Media Lab Bayern ein.

24. September 2024, 18:00 – 21:30 Uhr

BIPoC Media Meet‑up September 2024

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München

Möchtest du dich mit anderen medienschaffenden BIPoCs (Black, Indigenous and People of Color) vernetzen und dich über aktuelle Trends und Themen in der Medienbranche austauschen? Am 24. September laden wir dich zum nächsten BIPoC Media Meet-up im Media Lab Bayern ein.

29. September 2024, 18:30 – 22:00 Uhr

Media Startup Night Vol.5 @Bits & Pretzels

Media Lab Bayern (im Medien.Bayern GmbH Office), Balanstraße 73 / Haus 11 (2. Etage), 81541 München

Zum 5. Mal öffnen wir im Rahmen der Bits & Pretzels Side Events am 29. September unsere Tore für die Media Startup Night Vol. 5 – dem ultimativen Treffpunkt für alle, die sich für die Zukunft der Medienbranche interessieren.

11. Juli 2024, 18:00 – 21:30 Uhr

BIPoC Media Salon Meet-up Juli 2024

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 10, 81541 München

Du willst dich mit anderen medienschaffenden BIPoCs vernetzen und dich kreativ zu aktuellen Trends und Themen in der Medienbranche austauschen? Am 11. Juli (18:00 bis 21:30 Uhr) kommen wir zusammen zum BIPoC Media Salon im Media Lab Bayern.

11. – 12. Juni 2024

Media Lab Innovation Festival 2024

Dachauer Str. 110c, 80636 München, Bayern

Future Proof ᛫ Future Ready ᛫ Future Now – auf dem Media Lab Innovation Festival!

Relevante Research-Artikel

AI for Media Report

Worauf liegt im Zeitalter Künstlicher Intelligenz der Schwerpunkt journalistischer Arbeit? Was bedeutet die rasante Entwicklung für Produktion, Verbreitung und Monetarisierung? Das KI-Netzwerk AI for Media des BR und das Media Lab Bayern haben zusammen ein Whitepaper veröffentlicht, das Antworten auf diese Fragen…

Crystal Ball Magazin 2024

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – auch das Media Lab Bayern nicht. Trotzdem kann man mögliche Zukünfte mitgestalten, wenn man sich rechtzeitig mit zukunftsträchtigen Themen beschäftigt. Genau das tun die Fellows in unseren Research-Fellowships. Die Ergebnisse haben wir im Crystal Ball Magazin zusammengefasst –…

KI Report 2024

Künstliche Intelligenz ist nur eine Technologie – was wir damit machen bestimmt, welchen Einfluss sie auf die Medienwelt haben wird! Zwei Jahre nach dem Release von ChatGPT zeigen wir auf 25 Seiten 16 neue Cases, die genau das angehen. Hier gibt es Tools, die schon heute funktionieren!

State of Innovation Report

Das ist der Stand der Innovation in deutschen Medienhäusern: Dieser Report des Media Lab Bayern zeigt, wie Führungskräfte und Mitarbeitende auf Innovation blicken, was funktioniert – und was nicht!

KI Report 2023

Wir zeigen dir auf 29 Seiten 17 ausführliche Case Studies aus unseren Förderprogrammen von 2016 bis heute, in denen Pionier:innen KI nutzen, um Inhalte zu generieren, Recherchen zu erleichtern oder den Arbeitsalltag von Medienschaffenden zu verbessern.

Kooperationen zwischen Startups und Medienhäusern

Wenn ein etabliertes Medienhaus mit einem Startup kooperiert, können wunderbare Innovationen entstehen - aber viel zu oft kommt es gar nicht erst dazu. In unserem Report haben wir mit 30 Gründer:innen und Innovations-Manager:innen gesprochen, und identifiziert, wo die Stolperfallen liegen.

Lokalsender Report

Wir haben 40 qualitative Interviews mit Nutzer- und Nichtnutzer:innen geführt. Unsere Key Insights sowie abgeleitete Potentialfelder für die Digitalisierung in lokalen Medienhäusern haben wir in einem Report zusammengefasst. Der Report dient als gute Grundlage für nutzerzentrierte Überlegungen in lokalen Medienhäusern!

Wochenblatt Report

Wir haben Interviews mit 70 Leser:innen und Inserent:innen geführt, um die besonderen Herausforderungen für Wochenblätter zu untersuchen. Alle Ergebnisse und digitale Chancen sind handlich aufbereitet. Der Report soll die bunte Landschaft der Wochenblätter, mit neuem Schwung und neuer Innovation, zukunftssicher machen.

Trends bei User Needs

Unser User Insights Report verrät Innovator:innen, was digitale Nachrichten-Nutzer:innen wirklich wollen. Wir haben mit über 40 News-Konsument:innen empathische Interviews geführt und daraus die wichtigsten Challenges abgeleitet, die eure Produkte lösen sollten.

Relevante Podcasts

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.

Innovation Minutes

In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.