Keine Medien-Innovationen, Events und Startups mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter! Will ich haben!

Newsletter

Wir leben Media Innovation.
Gemeinsam mit dir!

Du bist Pionier in den digitalen Medien? Du möchtest neue Ideen entwickeln, dein eigenes Medien-Startup gründen oder neue Projekte für dein Medienhaus umsetzen? Finde jetzt dein Förderprogramm!

Hej!

SOCIALIZE!

Förderung, Networking & Coaching für Medienmacher:innen

Wir helfen dir, geniale Ideen umzusetzen, motivierte Teams zu bilden und überzeugende Prototypen zu entwickeln. Das Media Lab Bayern unterstützt dich und deine Ideen mit Förder­programmen für Medienmacher:innen, einem umfangreichen Netzwerk und Coaching.

Finde Dein Förderprogramm

Du bist…

Lets get Funky - Der spirit des Media Labs in 2 Minuten

Aktuelle Projekte im Media Lab Bayern

Was läuft gerade?

Media Startup Fellowship

Wir unterstützen Startups darin, innovative, digitale Medienprodukte zu entwickeln. Wir bieten bis zu 50.000 Euro Förderung, Coachings und Zugang zu unserem Netzwerk.

Media for Peace

Gemeinsam mit dem dtec.bw und der Universität der Bundeswehr München kannst du durch Journalismus den Frieden in Krisenregionen voranbringen. Zusammen mit dir entwickeln wir Möglichkeiten, um Journalismus zu unterstützen, der deeskalierend und friedensfördernd ist.

Media Tech Lab

Bis zu 50.000 € für dein Open Source Projekt. Du bist Open Source-Entwickler oder Software-Freelancer? Du brennst für ein innovatives IT-Thema, das der Medienbranche weiterhelfen könnte? Du hast ein Tech-Problem erkannt, für das es noch keine Lösung gibt? Dann ist das Media Tech Lab genau richtig für dich!

MEDIA LAB BLOG

In unserem Blog findest du spannende Einblicke in die Challenges der Media-Lab-Fellows, News aus dem Media Lab Bayern und viele weitere Artikel rund um die Medienbranche.

» Zum Blog

 

Bild einer Katze, die duch künstliche Intelligenz (KI) wie ein Journalist hinter einem Schreibtisch sitzt

23.08.23

Journalismus und KI: Chancen & Grenzen von Künstlicher Intelligenz in den Medien

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hat Einzug in den Journalismus gehalten. Damit Medienunternehmen im Berufsalltag effizient und sicher mit der neuen Technologie arbeiten können, werden in diesem Beitrag die wichtigsten Aspekte rund um KI im Journalismus zusammengefasst.

» Weiterlesen …
Zwei Founder auf der Suche nach einer Marktlücke

09.08.23

Marktlücke finden – Mit Strategie zur lukrativen Geschäftsidee

Der Erfolg eines Unternehmens kann durch eine Geschäftsidee entstehen, die eine Nische besetzt. In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Strategien zum Auffinden einer Marktlücke und verraten dir auch, nach welchen Kriterien du Marktlücken bewerten und so vermeintliche von echten Marktlücken unterscheiden kannst.

» Weiterlesen …

19.06.23

Startups und ihre Erfolgsgeheimnisse

Finanzierung, Business Case und Social Media sind drei Aspekte, die für Gründer:innen wichtig sind. Beim Startup Camp teilten Founder aus ganz Europa ihre Expertise und Erfahrungswerte. Die besten Tipps und Tricks haben wir in diesem Blog festgehalten.  

» Weiterlesen …

22.03.23

Der herzliche Clip - Beständigkeit auf Twitch

Die Live-Streaming-Plattform Twitch ist die größte und bekannteste ihrer Art. Streamer:innen hoffen, auf Twitch eine stabile Community aufzubauen und greifen dabei auf crossmediale Vermarktung zurück. Ein Tool kann dabei besonders unterstützen und nebenher Buzz generieren.

» Weiterlesen …

08.03.23

Mehr History für einen besseren Journalismus

Historische Kontexte finden selten Platz in tagesaktuellen Berichterstattungen. Das History-Canvas ist ein Template, das hilft, Stories mehr Tiefe und Qualität zu verschaffen, indem schneller Bezüge ins Heute aufgezeigt werden. Warum das so wichtig ist, hat uns Bastian Hosan, der Erfinder des Canvas, erklärt.

» Weiterlesen …

03.03.23

10 Panels, die die Medienszene auf der SXSW besuchen sollte

Die “South By” ist eines der angesagtesten Festivals für Tech, Innovation, Medien und Entertainment - und wir sind live vor Ort und checken für euch aus, was nur ein Hype ist und was es vielleicht bald auch in die deutsche Medienszene schafft.

» Weiterlesen …

28.02.23

Welcome to the Metaverse Theme Park

Wie könnte ein Metaverse aussehen, wenn es statt Tech-Monopolisten von normalen Menschen erdacht würde? Und wenn es statt VR-Brillen nur Offenheit und die Verbindung zu anderen Menschen bräuchte, um es zu erreichen? Im Media Lab Bayern hat sich Hannah Schmutterer mit diesen Fragen beschäftigt. Herausgekommen ist ein spannender Essay - und dieser Gastbeitrag

» Weiterlesen …

22.02.23

Content Creator - zwischen Beruf und Berufung

Was passiert, wenn man 10 Content Creator für fünf Tage bei bestem Wetter in ein Kloster packt und ihnen Coachings und vor allem ein Gehör schenkt? Wir haben genau das ausprobiert. Heraus kam dabei eine gestärkte Community von verkannten Kreativen, neue Ideen und nicht zuletzt inspirierender und frischer Content.

» Weiterlesen …

14.02.23

Debatten retten mit Journalismus

Die öffentliche Debatte ist kaputt. Doch was kann Journalismus dagegen tun? Und ist die Debattenpflege überhaupt seine Aufgabe? Im R&D Fellowship hat sich Barbara Maas mit diesen Fragen beschäftigt - und kann jetzt dabei helfen, Journalismus empathischer zu machen.

» Weiterlesen …

Startups @ media lab

Diese Startups sind in unserem aktuellsten Batch:

FLOOX ist die Go-To Plattform für Creator & Artist Monetarisierung. Mit Online-Kursen und Kunstboxen "Hello Fresh für Kunst" sowie als "Event-Plattform für Creators & Brands" supporten wir bereits + 100 Creator mit Visibilität und Monetarisierung.

freispace ist eine moderne Projektplanungssoftware für die Postproduktion. Die Lösung ersetzt die Schnittplatzverwaltung via Excel und geteilten Kalendern mit einer intuitiven Online-Lösung, und schafft dank smarter Vorhersagen zuverlässigere Pläne und mehr Zeit für die Produktion.

Mit fruits können Content Creators, Freelancer:innen, Side Hustlers und alle, die es möchten, ihr digitales Produkt in unter 60 Sekunden hochladen und einen Preis definieren. Die Verkäufer:innen erhalten sofort einen Link über den Kund:innen das Produkt kaufen können. Einfacher kann online nicht verkauft werden!

HypeRate verhilft Streamer:innen zu mehr Engagement in ihren Streams, indem es ihre Echtzeit-Herzfrequenz als Stream-Overlay hinzufügt und mit Hilfe von KI automatische Content-Highlights basierend auf den Emotionen der Streamer:innen und spielspezifischen Highlights erstellt.

Moonblock ist eine Web3 Brand Intelligence Plattform für Marken und Unternehmen u.a. der Medienbranche. Die B2B SaaS Webanwendung bietet Markt-, Wettbewerbs-, und Kundendaten zu NFT und Metaverse-Aktivitäten. Marketing- und Produktmanager sowie Journalist:innen finden dort alle Informationen, um NFT-Projekte zu planen, umzusetzen und darüber zu berichten.

Reisende verbringen Stunden mit der Recherche nach Attraktionen und sind dann vom Erlebnis vor Ort enttäuscht. One Guide bietet Reisenden und Partnerunternehmen eine App mit ausgewählten Touren, Audioguides und AR Inhalten und macht den Besuch von Attraktionen wieder zu einem Erlebnis.

Die PARENTI-App unterstützt Eltern bei der Verwaltung und Organisation aller Aufgaben, die mit der Elternschaft zusammenhängen. Basierend auf Userdaten liefert die App maßgeschneiderte Aufgaben, die nach Wichtigkeit und chronologischer Reihenfolge jetzt relevant sind.

Bayern rules

Das Media Lab gibt es in München und in Ansbach. Unser Team wird dich bei deinem Vorhaben von beiden Standorten aus tatkräftig unterstützen. Erfahre mehr über unser Team und die Mentoren.

Unsere Schwestermarken
About

Das Media Lab Bayern ist Teil der Medien.Bayern GmbH, einer Tochterfirma der BLM und wird gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei.

top