Zum Inhalt springen

3 Artikel | 1 Programm | 16 andere Inhalte

Medienmacher:innen

Relevante Startups und Projekte

KLAO KLAO ist die erste Software, die öffentliche Einrichtungen dabei unterstützt, Texte automatisch in zertifizierte, DIN-konforme Leichte Sprache zu übersetzen, um so geltendes Recht zu erfüllen.
NextGen Innovators NextGen Innovators bringt die nächste Evolutionsstufe von Creator Marketing nach Deutschland. NGI ermöglicht Creators, mit ihrer Reichweite in Startups zu investieren. Das Modell bietet Downside Protection, Vesting und Monitoring – skalierbar und transparent.
Radiozeit Radiozeit hilft Radiostationen, Untertitel im Karaoke-Stil in ihre Apps zu integrieren. Die Funktion des Media Monitoring ermöglicht es den Sendern zudem, Erkenntnisse über die Inhalte anderer Sender in der Region zu gewinnen.
SO DONE SO DONE ist ein digitaler Schutzschirm und ermöglicht Opfern von Online-Beleidigungen und -Drohungen, sich gegen diese zu wehren. Denn: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Diesen Grundsatz setzt SO DONE mit Hilfe KI-gestützter Software durch.
The What If The What If bringt Menschen in Krisenregionen zusammen, indem es lokale Perspektiven aufzeigt, lösungsorientierte Dialoge ermöglicht und Lösungen sucht. Durch Journalismus und Technologie fördert The What If nachhaltige und resiliente Gesellschaften.
Trusted Accounts Trusted Accounts reduziert Spam, Betrug und Regelverstöße auf Plattformen, ohne echte Nutzer:innen zu vergraulen. Die Lösung erkennt und stoppt problematische Akteur:innen frühzeitig, verbessert die Content-Qualität und stärkt das Vertrauen in die Plattform.

Relevante Events

13. Februar 2025, 14:00 – 21:00 Uhr

Pop-up Barcamp: Demokratie vs. Social Media

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München oder Online

Du bist unsicher, wie dein Medienhaus und der Journalismus an sich in Zukunft mit diesen Plattformen umgehen soll? Dann bist du hier genau richtig! Mit unserem Pop-up Barcamp am 13.02. schaffen wir den Raum, in dem du dich mit anderen über diese Themen austauschen kannst. Die Teilnahme ist hybrid und vor Ort möglich.

27. November 2024, 18:30 – 22:00 Uhr

BIPoC Media Meet-up November 2024

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München

Das BIPoC Media Meet-Up bietet dir einen vernetzenden Raum, um dich mit anderen BIPoC (Black, Indigenous and People of Color) Medienschaffenden aus München über aktuelle Medienthemen auszutauschen. Am 27. November laden wir dich zum nächsten Community Treffen im Media Lab Bayern ein.

24. September 2024, 18:00 – 21:30 Uhr

BIPoC Media Meet‑up September 2024

Media Lab Bayern, Balanstraße 73 / Haus 11, 81541 München

Möchtest du dich mit anderen medienschaffenden BIPoCs (Black, Indigenous and People of Color) vernetzen und dich über aktuelle Trends und Themen in der Medienbranche austauschen? Am 24. September laden wir dich zum nächsten BIPoC Media Meet-up im Media Lab Bayern ein.

Relevante Research-Artikel

AI for Media Report

Worauf liegt im Zeitalter Künstlicher Intelligenz der Schwerpunkt journalistischer Arbeit? Was bedeutet die rasante Entwicklung für Produktion, Verbreitung und Monetarisierung? Das KI-Netzwerk AI for Media des BR und das Media Lab Bayern haben zusammen ein Whitepaper veröffentlicht, das Antworten auf diese Fragen…

Crystal Ball Magazin 2024

Niemand kann die Zukunft vorhersagen – auch das Media Lab Bayern nicht. Trotzdem kann man mögliche Zukünfte mitgestalten, wenn man sich rechtzeitig mit zukunftsträchtigen Themen beschäftigt. Genau das tun die Fellows in unseren Research-Fellowships. Die Ergebnisse haben wir im Crystal Ball Magazin zusammengefasst –…

KI Report 2024

Künstliche Intelligenz ist nur eine Technologie – was wir damit machen bestimmt, welchen Einfluss sie auf die Medienwelt haben wird! Zwei Jahre nach dem Release von ChatGPT zeigen wir auf 25 Seiten 16 neue Cases, die genau das angehen. Hier gibt es Tools, die schon heute funktionieren!

Relevante Podcasts

malwiedersprechen

In einer polarisierten Welt steht der Journalismus vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt es, Brücken zu bauen, wo Spaltung herrscht? Malwiedersprechen taucht ein in die Konflikte des journalistischen Alltags und fragt, wie wir aus Widersprüchen fruchtbare Dialoge entwickeln können. Ein Gemeinschaftsprojekt von…

Media for Peace

Wie sieht ein deeskalierender und konstruktiver Journalismus aus? Der Podcast Media for Peace beschäftigt sich rund um unser Projekt, das wir zusammen mit unseren Partnern von der Universität der Bundeswehr München und des dtec.bw gestartet haben. Im Podcast stellen wir nicht nur die diversen Stakeholder und das…

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.

Innovation Minutes

In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.