Zum Inhalt springen

17 Artikel | 16 andere Inhalte

Tech

Relevante Blog-Posts

KI & Fake News: Wie künstliche Intelligenz gleichzeitig zur Gefahr und Lösung wird

Media Research & Development, Media Trends, Startups

Person hält ein Smartphone in der Hand und liest Nachrichten auf einer News-Website

Wirkung statt Showeffekt: VR in Bildung und Medien

Abschlussarbeiten im Media Lab

Museen neu erleben mit Virtual Reality

Abschlussarbeiten im Media Lab

KI im Journalismus: Möglichkeiten & Grenzen

Media Trends

Bild einer Katze, die duch KI wie ein Journalist hinter einem Schreibtisch sitzt.

Storytelling 2.0: VR als Revolution des Erzählens

Abschlussarbeiten im Media Lab

Eine Person trägt eine Virtual Reality Brille und beobachtet ihre Umgebung.

Leichte Sprache, schwere Sprache? Wie Medien von Leichter Sprache profitieren

Media Trends

Digital kalkuliert ist halb gewonnen - Medienkalkulation leicht gemacht

Media Research & Development, Media Trends

Soziale Roboter im Kampf gegen Demenz

Abschlussarbeiten im Media Lab

Der KI-Durchbruch im Journalismus steht noch bevor

Media Research & Development, Media Trends, Lab News

Das Second Brain - Ein Tool, um die Flut von Informationen zu stemmen

Best Cases, Startup Knowledge

Eventausblick 2024 - Unser Messefahrplan für die Medienbranche

Events, Media Trends, Startup Knowledge

Kreativität und Code: (Medien-)Innovation mit Art Thinking

Abschlussarbeiten im Media Lab

Der herzliche Clip - Beständigkeit auf Twitch

Media Research & Development, Media Trends

Medien und Developer - eine Hochzeit mit Zukunftspotential

Lab News, Media Trends

International Journalism Festival: Unsere Learnings für dich

Media Trends

Rapid Prototyping at its best: Geflüchtete Ukrainer:innen finden ein Zuhause dank der Plattform Host4Ukraine

Lab News, Startup School

Kein Pardon für Puffer - Wie Videostreaming User:innen glücklich macht

Media Trends

Eine Person schaut  auf einen Fernseher. Auf dem Bildschirm ist die Startseite eines fiktiven Streamingdienstes zu sehen.

Relevante Events

28. Mai 2024, 08:00 – 10:30 Uhr

Media Innovation Breakfast 2024

ALEX Offener Kanal Berlin, Rudolfstraße 1-8 (Eingang Ecke Ehrenbergstraße), 10245 Berlin-Friedrichshain

Networking-Frühstück zum Thema "Die Rolle von Medieninnovationen im Superwahljahr 2024"

11. – 12. Juni 2024

Media Lab Innovation Festival 2024

Dachauer Str. 110c, 80636 München, Bayern

Future Proof ᛫ Future Ready ᛫ Future Now – auf dem Media Lab Innovation Festival!

Relevante Startups

Neuramancer Durch generative KI ist die Glaubwürdigkeit von Nachrichten und medialen Inhalten gefährdet. Mit KI-gestützter Software gibt Neuramancer seinen Nutzer:innen die Möglichkeit, zwischen gefälschten und echten Inhalten zu unterscheiden.
PHONT PHONT erweckt Untertitel zum Leben. Durch KI und innovatives Design will PHONT Immersion und Inklusion für potenziell zig Millionen Untertitel-Nutzer:innen auf ein nächstes Level heben.
Valid Valid ermöglicht Medienunternehmen ihre Inhalte zu schützen und sicher und einfach zu lizenzieren. Dies gewährleistet die Authentizität von Inhalten und fördert die Transparenz im digitalen Raum.
Tinqta Tinqta revolutioniert die Illustrationsgestaltung für Artikel und Videos, indem es einen effizienten Prozess ohne Urheberrechtsbedenken bietet. Durch die Nutzung von digitalen Skizzen und Fotos entstehen hochwertige Bilder.
RedakTool Anstatt zwischen verschiedenen KI-Tools hin- und herzuschalten, bietet diese Browser-Erweiterung eine integrierte Plattform für Aufgaben wie Recherche, Transkription, Faktencheck und kreatives Schreiben. Durch die Nutzung von eigenen KI-Modellen und frei bearbeitbaren Prompts werden nicht nur Zeit und Kosten gespart, sondern auch die Qualität der Ergebnisse verbessert.
Promptmage PromptMage ist ein Software-Framework, das die Entwicklung von KI-Systemen vereinfacht und beschleunigt. Es löst die komplexen Herausforderungen im Entwicklungsprozess von Large Language Models (LLMs) und schafft eine entspannte, kosteneffiziente und schnelle Entwicklungsumgebung für alle Beteiligten.
Exar EXAR ist ein Technologie-Anbieter, der mit Hilfe von KI und 3D-Technologie immersive, interaktive Erlebnisse erschafft. Konkret überbrückt EXAR die Verbindung zwischen menschlichen Bewegungen und Technologie und definiert neu, wie User digitale, sportive Inhalte aktiv verwenden können.
Footprint Intelligence Die Medien- und Digitalbranche produzieren vergleichbar viel C02 wie die gesamte Luftfahrtindustrie. Doch das Ermitteln der Nachhaltigkeit in der Branche, sowie die Regulatorik sind komplex und überfordern daher viele Unternehmen. Footprint Intelligence hat sich darauf spezialisiert, die Emissionen und Nachhaltigkeits-KPIs der Medien- und Digitalbranche besser zu ermitteln — und darüber hinaus Wege zur Dekarbonisierung und dem Erreichen von Klimazielen aufzuzeigen.
Penemue Digitale Plattformen sind kein Safe Space. Insbesondere Journalist:innen, Politiker:innen, Sportler:innen und Creator:innen sind tagtäglich von digitaler Hassrede betroffen. Penemue bietet betroffenen Personen in der Öffentlichkeit und Institutionen mit ihrer Software die Möglichkeit, Hasskommentare mithilfe von KI zu erkennen, zu filtern, zu löschen und auf Wunsch der Justiz zu melden.
gistable Viele spannende Publikationen aus der Wissenschaft bleiben im Verborgenen — sie sind schwierig auffindbar oder zu komplex geschrieben. Gistable fasst wissenschaftliche Texte in einfacher Sprache zusammen und gibt sie als Text und Audioform wieder, um so Laien und Vielbeschäftigte wichtige Inhalte verständlich zu machen.
gutfeel Gutfeel ist eine Marktforschungsplattform, die es Marken ermöglicht, die GenZ besser zu verstehen. Unternehmen können mit gutfeel ein Panel aus dieser Altersklasse in ihre Marktforschungsaktivitäten einbeziehen und innerhalb der gutfeel-App Kurz-Umfragen an die Zielgruppe aussteuern und auswerten.
Loyalift Ununterbrochen wird über Marken und Produkte im Netz diskutiert. Doch wie und an welchen Stellen werden Call-to-Actions platziert? Wie interagieren Nutzer:innen? Wie werden Marken, Produkte und Konkurrenten wahrgenommen? Loyalift ist ein Software-as-a-Service-Anbieter und analyisiert wie Nutzer:innen mit Videoinhal- ten interagieren und erzeugen so spannende Insights, wie Marken und Produkte auf Plattformen wie TikTok, Twitch oder Youtube platziert und wahrgenommen werden.

Relevante Podcasts

Hype Institut

Im Podcast "Hype Institut" verfolgen Johannes und Christian vom Media Lab Bayern ein "Thinking outside the box"-Credo und stellen die so genannten Medien-Hypes mit einem gewissen Sarkasmus auf den Prüfstand. Ein wahres Must-Listen für alle, die auf starke Meinungen im Podcast-Kosmos setzen.

Innovation Minutes

In unter 30 Minuten erfährst du in den Innovation Minutes alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Sabrina Harper spricht mit bekannten Innovator:innen und interessanten Medien-Startups darüber, wie die Medienwelt von morgen aussieht und was Medienschaffende wissen müssen, um erfolgreich zu sein.