R&D Fellowship


Hilf der Branche dabei, mehr zu deinem Thema zu lernen!
-
Phase 1: Exploration
Unsere Coaches helfen dir, deine Research zu strukturieren - und ein Abschlussprodukt zu finden, von dem die Branche profitiert.
-
Phase 2: Research & Produktion
Du arbeitest selbstständig an deinem Thema, forschst, recherchierst und führst Usergespräche.
-
Phase 3: Veröffentlichung
Du stellst dein Abschlussprodukt und deine Learnings der Branche zur Verfügung - wir helfen dir dabei, gehört zu werden!
AM ENDE DES FELLOWSHIPS
Das kommt dabei raus
GERADE IM MEDIA LAB
Meet the Fellows
Hannah Essing


Florian Sturm
Simone Engelhardt


Marlene Borchardt
Get the skills you need!
Wir unterstützen dich mit Innovationsmethoden!
Während du an deinem Projekt arbeitest, unterstützen dich unsere Coaches bei Themen wie:
> User-Research-Methoden
> Problem Validation
> Vision & Milestones
Du bist Journalist:in, Medien-Innovator:in, Berater:in oder Strateg:in? Wir suchen dich!
- Du bist Journalist:in, Medien-Innovator:in, Berater:in, Strateg:in oder sonst irgendwie im digitalen Medienbereich unterwegs
- Du hast Spaß am Recherchieren, und liebst es, fünf Jahre voraus zu denken
- Du interessierst dich für User-Needs und Medien-Challenges
- Du bist committet, sechs Monate an deinem Projekt zu arbeiten
- Du hast mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Medienbereich
- Du freust dich darauf, für dein eigenes Projekt verantwortlich zu sein
- Du arbeitest als Freelancer:in, denkst über einen Einstieg in die Selbstständigkeit nach oder hast viel Unterstützung von deinem Arbeitgeber
FAQ
Fragen rund um das Research & Development Fellowship am Media Lab Bayern
Was genau wird von mir erwartet?
Begeisterung für ein Medienthema, egal, ob du dich mit diesem Thema (schon) hauptberuflich beschäftigst. Das Ziel des Projektes ist es, dein gesammeltes Wissen der Community bereitzustellen. In welcher Form das am Ende stattfindet, entscheiden wir individuell unter Beachtung des Themas, deiner Skills und unserer Coachingergebnisse. Zudem freuen wir uns, wenn du dein Thema während der Projektlaufzeit auch auf unseren Kanälen vorstellst (z.B auf Events oder in unserem Blog).
Ich bin in einer Teilzeit-Anstellung und würde gerne am Programm teilnehmen. Muss ich meinem Arbeitgeber Bescheid geben?
Das kannst du individuell abstimmen. Wir sind immer für die größtmögliche Transparenz und würden es dir daher ans Herz legen, deinen Arbeitgeber zu informieren. Bitte beachte außerdem, dass das Programm zu Beginn auch eine etwas intensivere Coachingphase beinhaltet, für die du eventuell ein bisschen Zeit freischaufeln müsstest.
Was passiert mit meinen Ergebnissen nach Ablauf des Programms?
Wir geben dir eine Plattform, deine Ergebnisse zu veröffentlichen und so Innovation im Medienökosystem voranzutreiben. Neben den Blogposts gibt es auch die Chance, die Ergebnisse auf einem unserer zahlreichen Events zu präsentieren.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass du auf etwas sehr Spannendes stößt, woraus sich ein Geschäftsmodell entwickeln lässt oder eine Kooperation mit anderen Medienunternehmen. In diesem Fall unterstützen wir dich gerne weiter in einem unserer Programme.
Ist das R&D Fellowship bezahlt und wenn ja, wie viel verdiene ich?
Deine Forschung als Innovation Researcher:in unterstützen wir mit einem Stipendium in Höhe von bis zu 24.000 Euro für eine sechsmonatige Laufzeit des Projekts. Ob und wie die Stipendienzahlung zu versteuern ist, müsstest du für dich individuell prüfen.
Ist das R&D Fellowship ein reines Präsenzprogramm oder on demand?
Das R&D Fellowship findet remote statt (einzelne Termine in München sind möglich). In der ersten Phase finden verschiedene Coachings statt, deren Termine aber mit den Teilnehmenden abgesprochen werden. In den späteren Projektphasen kannst du dir die Zeit frei einteilen und musst dir nur wenig feste Termine blocken: Regelmäßige Feedbackgespräche und Meetups sind auch Teil des Programms. Hier liegt der Fokus im persönlichen Austausch. Und natürlich sind wir jederzeit für dich ansprechbar: Sei es im Co-Working-Space vor Ort, über einen Videocall oder als Nachricht in Slack.
In welcher Sprache findet das R&D Fellowship statt?
Die Kommunikation findet überwiegend auf Deutsch statt. Die on demand Coachings sind ausschließlich auf Deutsch abrufbar. Das bedeutet, du solltest die deutsche Sprache so gut verstehen können, um den Inhalten folgen zu können. Im Media Lab Bayern sprechen wir alle auch Englisch, das heißt: Fragen und individuelle Gespräche können ggf. auch auf Englisch geführt werden.
Bin ich im R&D Fellowship versichert?
Da unser Stipendium sowohl parallel zu einer Festanstellung als auch einer freiberuflichen oder unternehmerischen Tätigkeit gewährt werden kann, gehen wir davon aus, dass du in diesem Rahmen auch versichert bist.