Entwicklungs-Fahrplan
Plattform verstehen
Moritz hat einen persönlichen Zugang: Er kennt die Plattform und die Games-Industrie bereits seit Jahren. Dadurch, dass er selbst Nutzer von Twitch ist und die Dynamik von Trends, Games-Releases und Let's Play Serien versteht, kann er sich effektiv auf den nächsten Schritt konzentrieren.
Need und Zielgruppe definieren
Zusammen mit dieser eigenen Erfahrung und Befragungen von User:innen leitet er das Kernproblem ab: Es fehlt an Möglichkeiten, den eigenen Channel auf Twitch zu professionalisieren. Damit auch schon die Zielgruppe eingegrenzt: Streamer:innen im Bereich Gaming, die durch erste Erfolge gewachsen sind und sich professionalisieren müssen.
Lösung entwickeln
Nachdem Problem und Zielgruppe definiert sind, geht es daran, die Lösung zu entwickeln. Was hilft der Zielgruppe weiter, das Problem zu lösen? In diesem Fall ist die Antwort schnell klar: ein Tool, das Antworten auf die Fragen der Streamer:innen liefert und die bekannten Unsicherheiten beseitigt. Mehr Durchblick heißt erfolgreiche Professionalisierung.
Roadblocks überwinden
Keine Entwicklung verläuft problemlos oder einwandfrei. Hier ist Flexibilität gefragt - und die Fähigkeit, schnelle Problemlösungen zu finden, falls das Projekt stockt. Moritz stößt auf sein erstes, wirkliches Problem, als es an die Programmierung geht. Wie lassen sich Twitch-Chats effektiv auslesen, um die notwendigen Daten für seine Nutzer:innen zu gewinnen? Er braucht die richtigen Codes, hat aber noch keine Entwickler:innen im Team. Die Lösung ist schnell gefunden: Github.