
Unser
Vorgehen

KEY INSIGHTS, DIE DEN POTENTIALFELDERN ZUGRUNDE LIEGEN
Das sind die wichtigsten entdeckten Bedürfnisse:
- Lokalsender verstärken bei Nutzer:innen nach dem “Setteln” ein Gefühl von Verbundenheit
- Lokalsender helfen bei der Freizeitgestaltung und Zugezogenen bei der Orientierung
- Nutzer:innen erinnern sich kaum an Sendungen und Sendezeiten von Lokalsendern
- Radio wird für den schnellen und einfachen Zugriff geschätzt und genutzt
- Nutzer:innen hören Inhalte spezifisch als Unterstützung und Begleitung von Aktivitäten
POTENTIALFELDER FÜR DIGITALISIERUNG IM LOKALEN


LOKALE VERBUNDENHEIT
Was uns einen Sinn von Heimat gibt

LOKALE FREIZEITGESTALTUNG UND ORIENTIERUNG
Wie wir uns in unserer Umgebung zurechtfinden

SEHGEWOHNHEITEN
Wie wir unseren »medialen« Alltag gestalten

SCHNELLER UND EINFACHER ZUGRIFF
Wie wir Geräte nutzen

BEGLEITENDES FUNKTIONALES HÖREN
Wie wir Audioinhalte für uns einsetzen
Details
Zur Nutzer:innenforschung
Deshalb haben wir den Report für euch entwickelt
Wir sind davon überzeugt, dass Analysen eine unabdingbare Basis für redaktionelle Strategie und Produktentwicklung für Medienhäuser bilden. Der User Insights Report bietet euch kostenlosen Mehrwert:
- Bedürfnisse der eigenen Rezipient:innen verstehen
- Echte Zitate von Zuschauer:innen und Zuhörer:innen
- Trendboxen für eine Einordnung in einen größeren Kontext
- Potentialfelder für die Digitalisierung von Lokalsendern
- Innovationsfragen als Sprungbrett für Innovationsvorhaben von Produktentwickler:innen
Durchgeführte Interviews und technische Hinweise
Die Teilnehmer:innen an unserer User Research wurden über die Marktforschungsagentur TestingTime rekrutiert. Unsere Gespräche mit Nutzer- und Nichtnutzer:innen gingen qualitativ vor und waren explorativ auf der Suche nach Bedürfnissen, spannenden Geschichten, unerwarteten Widersprüchen und Einsichten.
Geschlecht
- 25 Frauen
- 15 Männer
Alter
- 20-29 Jahre: 11
- 30-39 Jahre: 11
- 40-49 Jahre: 13
- 50-71 Jahre: 5
Befragte
- Nutzer:innen von Lokalsendern (14 Fernsehen / 4 Radio)
- Nicht Nutzer:innen von Lokalsendern (10 Fernsehen / 12 Radio)
Vorgehen
- Auswählen des Forschungsthemas
- Führen von qualitativen Interviews
- Entdecken von spannenden Bedürfnissen
- Ableiten von Potentialfeldern für die Digitalisierung
- Formulieren von digitalisierungsbezogenen Innovationsfragen für die Ideenfindung von Produktentwickler:innen und Medien-Startups
Ihr habt nach dem Lesen Fragen, Anregungen, Kritik oder Gesprächsbedarf? Meldet euch gerne bei uns und sagt hi@media-lab.de!