Mobile Stories sind dabei, den Feed als primäre Content-Darreichungsform auf Smartphones abzulösen. Sie stellen die vermutlich erste Mediengattung dar, die exklusiv vom Smartphone her gedacht ist und auch nur auf dem Smartphone richtig funktioniert. Medienmarken, die ihre Nutzer über Mobilgeräte erreichen wollen, kommen nicht daran vorbei, sich mit dieser Art von Content auseinandersetzen.
Snapchat ermöglichte seinen Nutzern 2013 erstmals das Spielen mit Fotos, Videoschnipseln, Text, Emojis in einem speziell dafür geschaffenen Story-Bereich und leistete damit Pionierarbeit.
Facebook war schnell daran, das Format für seine Plattform als auch für Instagram und WhatsApp zu "adaptieren" und ist damit schlussendlich am eigentlichen Erfinder vorbei gezogen. Mehr als 1,5 Milliarden User nutzen das Story-Feature weltweit täglich über alle Apps und Portale hinweg, der größte Teil davon auf Instagram.