Daten durch die Ohren? Eher unbekannt
Wenn wir Daten mit anderen Sinnen wahrnehmen wollen, etwa mit den Ohren, fehlen bislang die differenzierten Möglichkeiten, die es bei der Visualisierung von Daten gibt. Im Radio etwa gilt die klare Regel: “Nie mehr als eine Zahl nennen!”
Mit geeigneten Tools könnte man in Hörfunkbeiträgen oder Podcasts eine weitere Ebene zum Verständnis hinzufügen, so dass etwa Hörer*innen die Entwicklung einer Zahlenreihe besser erfahren und damit verstehen können. Der Fachbegriff dafür lautet Sonifikation. So kann etwa die Tonhöhe die Größe einer Zahl vermitteln. Wenn die nächste Zahl größer ist, steigt der Ton, wenn die Zahl geringer ist, sinkt er. Auch mit Frequenzen lässt sich arbeiten, um etwa die Häufigkeit von Ereignissen zu vermitteln. Je höher der Puls, desto höher die Anzahl von Ereignissen. Auch mit Stereo-Effekten und der Lautstärke könnte man arbeiten.
Dein Kommentar dazu: