(Kommentare: 1)
27. Mai 2020

1. Learning aus dem digitalen Micmuc: Nicht versuchen, ein physisches Event einfach zu kopieren
2. Learning aus dem digitalen Micmuc: Vorbereitung ist alles
3. Learning aus dem digitalen Micmuc: Teilnehmer*innen sinnvoll aufteilen
4. Learning aus dem digitalen Micmuc: Egal wie digital - Physische Komponenten sind wichtig
5. Learning aus dem digitalen Micmuc: Die richtigen Tools auswählen
Du willst mehr über die Themen des #micmuc20 erfahren?
Text: Christian Simon
Photos: luise.aedtner photography

Christian Simon
Kommentar von DoSchu |
Wow, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag!
Wir diskutieren immer wieder wie die kommunikative Klammer aussieht jenseits des konkreten Video-Konferenz-Tools.
Als ich dann von einem Slack-Channel las, kam mir das recht herausfordernd vor! Da würde mich interessieren, wie ihr den Sessionplan genau abgebildet habt?
Sehr gut finde ich den Ansatz in den Sessionräumen eine Betreuung dabei zu haben. Das gibt den Sessiongebenden viel Sicherheit.
Viel Erfolg bei weiteren digitalen Events!
Dein Kommentar dazu: