Keine Medien-Innovationen, Events und Startups mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter! Will ich haben!

Newsletter

Media for peace

Journalismus, der Frieden stiftet

Schaffe mit Journalismus einen Informationszugang in Krisenregionen. Gemeinsam mit dem dtec.bw und der Universität der Bundeswehr München ermöglichen wir Journalismus, der Frieden in Krisenregionen voranbringen. In unserem neuen Förderprogramm Media for Peace entwickeln wir Möglichkeiten, um im Libanon und in Afghanistan Journalismus zu unterstützen, der deeskalierend und friedensfördernd ist.

Im Media for Peace Podcast berichten wir über alle aktuelle Neuigkeiten und Fortschritte des Projekts. Hör doch mal rein!

Das Programm in

90 Sekunden

Play

Mit Klick auf den Play-Button erteilst du uns die Einwilligung darin, dass Vimeo auf dem von dir verwendeten Endgerät Cookies setzt. Unsere Datenschutzhinweise.

Die Friedensmission startet

Wie können im Libanon und in Afghanistan journalistische Angebote aussehen, die deeskalierend und friedensfördernd sind? Durch Research, Prototyping und Innovationsmethoden entwickeln die Fellows Content-Formate, Plattformen oder Technologien, mit denen Journalismus in beiden Regionen zu mehr Frieden beitragen kann.

Wir haben uns bewusst für zwei ganz unterschiedliche Länder entschieden; ein Land, dessen Alltag seit langem von Krieg und Konflikten geprägt ist und ein Land im Post-Konflikt-Status. Dieser Unterschied ermöglicht uns ein vergleichendes Vorgehen, vor allem im Hinblick auf die Frage, wie Friedensprozesse, unterstützt von Journalismus, gelingen können.

Erfahre mehr über die

Fellows des Projekts

DARINE TLEISS

UI/UX DESIGNER

Darine ist eine Front-End- und UI/UX-Designerin. Ihre Mission ist es, Ideen in die Realität umzusetzen, indem sie erste Produkt Prototypen erstellt und diese in eine voll funktionsfähige Front-End-Lösung umwandelt, die Online-Präsenzen auf die nächste Stufe hebt.

OMID SOBHANI

JOURNALIST

Omid ist Journalist mit Erfahrung im Schreiben von Nachrichten, in der Berichterstattung und der Moderation für verschiedene nationale und internationale Fernsehsender. Er ist auch ein geschickter öffentlicher Redner und erhielt mehrere Auszeichnungen und Preise für seine Arbeit in Afghanistan.

LAURA DULCE ROMERO

JOURNALIST

Laura ist eine Multimedia-Redakteurin mit neun Jahren Erfahrung. Sie ist Expertin für die Berichterstattung über bewaffnete Konflikte, Menschenrechtsfragen und Friedensförderung. Außerdem interessiert sie sich für die Förderung und Anwendung von Lösungsjournalismus, um dem übermäßigen Negativismus in den Medien entgegenzuwirken.

TIMOUR CHAFIK

JOURNALIST

Timour ist Inhaber und Gründer von "studiomonaco", einer Agentur mit Sitz in München, die sich auf strategische Konzeption und Kommunikation für Industrie, Dienstleistung und NGOs sowie CEO- & Change-Communication konzentriert. Er leitete verschiedene Redaktionsteams und arbeitet - wenn es die Zeit erlaubt - als freier Journalist.

RADKA PUDILOVA

PROJECT MANAGER

Radka verfügt über einen Hintergrund in der Datenanalyse sowie fundierte Kenntnisse im Friedensjournalismus. Sie ist Teil mehrerer internationaler Netzwerke, die sich mit Medien, digitaler Innovation und Frieden befassen. Außerdem spricht sie mehrere Sprachen und hat während ihrer Zeit bei UNICEF Serbien an der Entwicklung und Einführung digitaler Plattformen mitgewirkt.

ALI MOUSAVI

FRONT-END DEVELOPER

Ali ist ein ehemaliger CS-Dozent und Frontend-Webentwickler, der sich auf die Programmierung von JavaScript konzentriert. Er hat langjährige Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Prototyping und Frontend-Entwicklung. Ali ist sehr motiviert, liebt Teamarbeit und lernt leidenschaftlich gerne dazu.

ELIE HANNOUCH

BACK-END DEVELOPER

Elie ist ein Developer, der sich auf die Entwicklung von Backend-Lösungen für Online-Präsenzen konzentriert. Er kann aber genauso an Front-End-Problemen arbeiten und ist sehr erfahren mit nutzerzentrierten Ansätzen.

ELIE MATTA

SOCIAL MEDIA MARKETEER

Elie verbindet Multimedia-Konzeption, Marketing und Produktentwicklung. Er hat die Fähigkeit, sowohl Konzepte und Strategien auf hohem Niveau zu entwickeln als auch hands-on Marketing, Userforschung und Tests durchzuführen.

JULIA NEUMANN

JOURNALIST

Julia arbeitet als freiberufliche Journalistin für einige der wichtigsten deutschen Medien. Sie ist erfahren in der Entwicklung und Einführung kleinerer digitaler Formate wie Podcasts und weiß, wie man selbständig technische Projekte auf die Beine stellt.

MUSA AZIZ

PROJECT MANAGER

Musa ist Schriftsteller und Experte für die kulturelle und gesellschaftliche Struktur Afghanistans, Südasiens und des Nahen Ostens. Er war Programmmanager für ein großes Projekt zur Friedenskonsolidierung und Konflikttransformation und half beim Aufbau eines Ökosystems für friedensorientierte Angebote. Er spricht mehrere Sprachen und hat intensiv mit Flüchtlingen, Neuankömmlingen, Binnenvertriebene und Minderheiten gearbeitet.

SHAFI KARIMI

JOURNALIST

Shafi ist ein preisgekrönter Multimedia-Journalist und Autor, der seit acht Jahren über Afghanistan berichtet, darunter auch über die Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021. Er hat über den Konflikt in Afghanistan, das US-Abzugsabkommen 2020, die Friedensverhandlungen zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung, die Rechte der Frauen und die Bedrohung durch den Islamischen Staat berichtet.

DIE STATIONEN DER

Media for Peace Reise

04.10.2022

Media for Peace Kick-off

Am 04.10.2022 fand der hybride Kick-Off für Media for Peace (M4P) statt! Aus den über 100 Bewerbungen wurden 11 Medienschaffende u. a. aus Afghanistan, dem Libanon und Deutschland ausgewählt, um gemeinsam eine digitale Lösung für mehr friedensfördernden Journalismus in den Krisengebieten Afghanistan und Libanon zu erarbeiten.

14.12.2022

Conference Day Beirut

Anstatt nur theoretisch über friedensorientierten Journalismus nachzudenken, sind wir mit den Fellows und Partnern des Projekts nach Beirut gereist. Auf dem Programm: ein Symposium der Universität der Bundeswehr München sowie der Conference Day, auf dem die Fellows den Stakeholdern ihre Research Ergebnisse vorstellten.

20.04.2023

Project Pitch Event Perugia

Zwei spannende Prototypen-Ideen rund um dialogfördernde Formate wurden auf dem Event am 20. April in Perugia im Rahmen des IJF von den Fellows vorgestellt. Die geladenen Gäste konnten sich vor Ort bei der Präsentation und dem anschließenden Get-Together von den Prototypen sowie den Ideen- und Entwicklungsprozessen überzeugen.

WARUM WIR MEHR REDEN SOLLTEN ÜBER

Friedensjournalismus

Media for Peace

wird gefördert durch

FAQ
Fragen rund um das Media for Peace Programm

Kann ich auch ein innovatives Programm mit euch starten?

Selbstverständlich! Wir freuen uns über Kooperationspartnerschaften und tolle Ideen, die innovative Ansätze für und in der Medienbranche behandeln.  Schreib uns einfach an hi@media-lab.de

Ich beschäftige mich auch mit neuen Ansätzen im Journalismus. Kann ich bei Media for Peace mitmachen?

Das Team für Media for Peace ist bereits vollständig besetzt. Aber vielleicht sind andere Formen der Zusammenarbeit möglich. Schreib uns einfach eine E-Mail.

Habt ihr auch andere Förderprogramme außer Media for Peace?

Wir haben sogar sehr viele Möglichkeiten, innovative Medienideen zu fördern. Schau einfach mal bei unseren Förderprogrammen rein oder abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Hast du eine Frage zum M4P Programm?

top