Media Future Camp – Futures Journalism
Media Lab Bayern, Johann-Sebastian-Bach-Platz 22, 91522 Ansbach

Was dich im Workshop erwartet:
In diesem dreitägigen Intensiv-Workshop entwickelst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden neue Formen der Medienproduktion, die konstruktiv, zukunftsorientiert und gesellschaftlich relevant sind. Du lernst Tools, Methoden und Haltungen kennen, mit denen Journalismus Impulse für morgen setzen kann.
Modul 1: Recherche & Analyse
Zum Einstieg lernst du die Grundlagen des Futures Journalism kennen – inklusive dem Futures Journalism Canvas als methodischer Leitfaden. Du analysierst die Bedürfnisse der Rezipient:innen in Bezug auf Zukunftsthemen, definierst relevante Fragestellungen und beginnst mit der vertiefenden Recherche. Ziel ist es, ein inhaltliches Fundament für deine spätere Zukunftsarbeit zu legen.
Modul 2: Zukunftsorientierung
Im zweiten Modul geht es darum, in mögliche Zukünfte einzutauchen. Du identifizierst Trends und Signale, entwickelst Szenarien, die verschiedene Zukünfte abbilden, und gestaltest daraus erste Zukunftsvisionen. Zum Einsatz kommen Methoden aus der Zukunftsforschung, die du direkt auf journalistische Fragestellungen anwendest.
Modul 3: Medienstrategie
Zum Abschluss entwickelst du journalistische Konzepte und Formate, die auf deinen Szenarien basieren. Du beschäftigst dich mit Narration, Storytelling über die Zukunft, Futures UX und denkst über passende Geschäftsmodelle nach. Eine gemeinsame Reflexion rundet das Modul und das Camp ab.
Natürlich bekommst du nach Media Future Camp ein Teilnahmezertifikat von uns!
Wann und wie der Workshop stattfindet:
- Start am Dienstag, den 23.09
- Ende am Donnerstag, den 25.09.
- vor Ort im Media Lab in Ansbach
- 20 Plätze für die Teilnahme vor Ort
Simone Engelhardt
Simone ist Zukunftsforscherin mit Background in Medien, Innovationsstrategie und Architektur. Sie ist als Co-Founderin der Agentur shape of new spezialisiert auf Foresight und spekulatives Design. Was sie umtreibt: Zukunftsbilder, Utopien und der Mut sie zuzulassen. Im R&D Fellowship des Media Lab Bayern forschte sie 2023 an Möglichkeiten, wie Journalismus mit Zukünften umgehen kann und schrieb das Playbook "Futures Journalism".

Rubén Granados Hughes
Rubén, ein Zukunfts- und Trendforscher, sowie Mitbegründer der Agentur shape of new, widmet sich mit Leidenschaft dem Speculative Design und System Design.
Sein Anliegen ist es die Zukunft wieder zu einem Ort der Hoffnung zu machen.
Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Futures Literacy zu fördern, initiierte er zusammen mit Gleichgesinnten das Zukünfte-Netzwerk Speculative Futures Munich. Rubéns fachlicher Hintergrund in IT und Robotik prägt seine Arbeit zur Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion.
