Zum Inhalt springen

6. – 27. November 2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Lunchbreak Webinar Reihe: Ohne TikTok kein Lokaljournalismus von morgen?

Online

Worum geht's?

Im Rahmen ihres Fellowships beim Media Lab Bayern hat Journalistin Pauline Tillmann untersucht, wie sich die Gen Z über Social Media und insbesondere TikTok informiert und die Ergebnisse in einem Report zusammengefasst.

Auszüge daraus sowie konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis präsentiert Pauline jetzt in der dreiteiligen Webinar Reihe “Ohne TikTok kein Lokaljournalismus von morgen?“ (Lunchbreak-Sessions, jeweils 12–13 Uhr)

Sessions

Donnerstag, 06.11.2025

Session #1

Kick-off: Präsentation der zentralen Report-Erkenntnisse, Diskussion der Konsequenzen für Lokaljournalismus in Deutschland.

12 - 13 Uhr

Donnerstag, 13.11.2025

Session #2

Best Practices & Learnings: Erfolgreiche Fallbeispiele und praxisnahes Handwerkszeug für den Einstieg.
Best Practice Beispiele von:
Hanna Fecht (Rheinische Post)
Jana Jöbstl (Süddeutsche Zeitung)

12 - 13 Uhr

Donnerstag, 27.11.2025

Session #3

Best Practices & Ausblick: Weitere erfolgreiche Beispiele sowie strategische

Ansätze für den Aufbau einer eigenen TikTok-Präsenz.

Best Practice Beispiele von:

Helen Geyer (Augsburger Allgemeine)
Jolan Geusen (Masterstudent, HAW Hamburg)

12 - 13 Uhr

Das nimmst du mit:

  • Klarheit über die Relevanz von TikTok für die Zukunft des Lokaljournalismus
  • Einblicke in erfolgreiche Formate und Strategien
  • Erste Bausteine für die Entwicklung einer eigenen TikTok-Strategie
  • Austausch mit Entscheider:innen aus vergleichbaren Kontexten

Und danach?

Ab 2026 wird Pauline Teilnehmenden anbieten, sie individuell bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer TikTok-Strategie zu begleiten. So entsteht aus der Webinar-Reihe nicht nur kurzfristiger Wissensgewinn, sondern auch nachhaltige Veränderungen.

Fragen? Ich beantworte sie gerne!

Carina Hüttner

Senior Event & Community Manager