Schnelles Vorankommen dank des Media-Lab-Coachings
Ich hatte noch nie vom Media Lab gehört. Drei Wochen später bewarb ich mich, und im August schaffte es The Story Market in den Accelerator. Ich wurde in München geboren und hatte an der LMU Politik und Nahost-Studien studiert, aber ich hatte die meiste Zeit außerhalb Deutschlands gearbeitet. Mein berufliches Netzwerk in München war nicht existent. Es würde sich herausstellen, dass das Media Lab Bayern der perfekte Ort für eine kürzlich zurückgekehrte Person war.
Seit dem Start des Accelerator-Programms im September 2019 hat sich The Story Market schnell entwickelt, - und ich genauso. Zwei Monate nach Beginn des Stipendiums reiste ich zusammen mit anderen Startups aus dem Media Lab nach New York, um dortige Medienexperten zu treffen und globale Trends zu diskutieren. Viele meiner Vermutungen stellten sich als falsch heraus. Mir wurde klar, dass sich Medienstartups in den USA in einer ähnlich schwierigen Überlebenssituation befinden wie in Europa. Die Reise trug auch dazu bei, mein Impostor-Syndrom zu verringern, indem ich die Zahl der gescheiterten (oft hochfinanzierten) US-Medienstartups zählte. Über etwa 20 Meetings, zusammengequetscht auf fünf Tage, bekamen wir ein Gespür dafür, wer die Nase vorn hatte. Manchmal konnte man durch einen Blick in die Kamera bei der Sicherheitskontrolle beurteilen, wie innovativ eine Publikation war. Einmal befand ich mich vor einer alten, runden Außenkamera; bei Bloomberg starrte ich in die schwarze Wand hinter der Empfangsdame. Die Gelegenheit, Leute wie die Produktchefin von Quartz, Emily Diamond, oder den berühmten Jeff Jarvis zu treffen, bot die Möglichkeit, Erfahrungen und Branchenwissen auszutauschen, aber auch mit Persönlichkeiten in Kontakt zu treten, deren Arbeit ich sehr schätze. Wie zum Beispiel dem Chief Operating Officer und VP of Product beim Wall Street Journal.
Im Februar dieses Jahres, nach fünf Monaten Media Lab, haben wir unser MVP gestartet. Es mag so klingen, als ob das Team riesig ist oder aus Workaholics besteht. Aber bis zum MVP bestand das Team aus Emilia, die beim Marketing aushalf, und mir. Dass wir trotzdem wir so schnell vorankommen konnten, hing mit dem Umfang des Coachings und den Kontakten zusammen, die uns das Media Lab zur Verfügung stellte. Die deutsche WirtschaftsWoche schloss sich nach einem Pitch unserem Marktplatz an. Wir alle werden uns an die großartige Marketing-Lektion von Andy Mura erinnern, der zuvor bei Userlane gearbeitet hat und jetzt das Marketing für ein KI-Startup leitet. Obwohl das Media Lab selbst mit den gleichen "Wachstumsschmerzen" kämpft wie jedes wachsende Startup, gelang es dem Team, die richtigen Sessions und Intros zur richtigen Zeit zu platzieren.