Vertrauen ist für viele der Befragten sehr wichtig
Die erste Annahme, die ich nun in der Erforschung des Problemraumes validieren wollte, war, dass Personen aus dem o.g. Personenkreis grundsätzlich daran interessiert sind, sich aktiv über wissenschaftliche Hintergründe zu gesellschaftlich relevanten Themen zu informieren. Dafür habe ich Interviews mit 11 Nutzer*innen geführt, die ich über einen Aufruf auf Twitter und LinkedIn gewonnen habe. Ich konnte meine Annahme validieren, dass es hier einen großen Bedarf gibt und das vorhandene Lösungen als zu schwerfällig wahrgenommen werden. Eine Nutzerin beschrieb das wesentliche Problem treffend: “Wenn ich in Google nach Informationen zu solchen Themen suche, nervt mich momentan, dass ich selbst herausfinden muss, welche der Quellen tatsächlich glaubwürdig sind.”
Ein anderer Nutzer nannte ein ähnliches Problem: “Bei den Suchergebnissen ist viel Quatsch und viel Meinung dazwischen. Bei journalistischen Texten habe ich zudem oft das Gefühl, dass die Journalist*In davon ausgeht, dass ich ein gewisses Vorwissen mitbringe, auch wenn das in vielen Themen nicht der Fall ist.” Da die Mehrheit der Befragten angab, dass das Thema Vertrauen gerade bei wissenschaftlichen Themen für sie ein übergeordnete Rolle spielt, bin ich diesem Thema in meinem Folge-Experiment weiter nachgegangen und habe gefragt, wie wichtig persönliche Empfehlungen für die Nutzer*Innen sind. In der Tat gaben viele Nutzer*Innen an, bei Fragen entweder direkt auf einen persönlich bekannten Experten zuzugehen oder eine gefundene Quelle durch diese validieren zu lassen.
Insgesamt konnte ich herausarbeiten, dass Expertenmeinung - ob persönlich oder nur öffentlich bekannt - insgesamt höher bewertet und neutraler eingeschätzt werden als Journalistenmeinungen. Bei der Frage welche Experten denn die glaubwürdigsten sind, bekam ich interessanterweise mehrfach die Antwort, dass es die sind, die jemand persönlich am sympathischsten erscheinen. Ausgerüstet mit den Erkenntnissen aus diesen beiden ersten Experimenten, mache ich mich im nächsten Schritt an den Bau eines ersten Prototypen und freue mich schon darauf, diesen mit weiteren Nutzern zu verproben.
Wenn Ihr Euch für meine Ergebnisse interessiert oder Lust habt, mich bei weiteren Validierungsrunden zu unterstützen, schreibt mir bitte einfach unter mwv@digitalstation.net.