Automatisierte Meldungen beim Fußball und Wetter
Ein großes gemeinsames Thema, unterteilt in vielen Nischeninteressen — das gibt es auch beim Lokalsport, beim Wetter oder an der Finanzwelt. Dort erstellen Maschinen bereits jetzt automatische Meldungen.
Drei Faktoren
Sehr viele Menschen interessieren sich für Fußball, das Wetter oder Börsenkurse, aber für den Kreisligaverein im Ort, das lokale Wetter oder den Börsenkurs einer bestimmten Aktie ist die Zielgruppe wiederum zu klein für Berichterstattung durch Menschen. Zwei weitere Faktoren haben automatisierte Sport-, Wetter- und Börsenmeldungen außerdem gemeinsam: Es gibt eine große, maschinenlesbare und strukturierte Datengrundlage sowie eine eher kleine Variation an Sätzen und Sprachstrukturen, die für Meldungen notwendig sind.
Die Vision: Der Robo-Wissenschaftsjournalist
Während die starke Segmentierung in Nischenthemen und große maschinenlesbare Daten auch in der Wissenschaft vorhanden sind, sieht es bei der Strukturierung der Daten und bei der Variation der Sprache ungemein komplizierter aus. Um aus einer Studie eine einfach verständliche Wissenschaftsmeldung zu generieren, sind ganz andere Formen von Automatisierung und KI notwendig als bei der Erstellung eines Wetterberichts aus Wetterdaten.