Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barriere­freiheit

Diese Webseite wird von der Medien.Bayern GmbH und dem Team des Media Lab Bayern betrieben. Wir sind bestrebt unsere Inhalte und Angebote möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheits­stärkungsgesetz (BFSG).

Gültigkeit und Abgrenzung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite https://www.media-lab.de.

Eingebettete Inhalte von externen Diensten liefern ihre eigenen Erklärungen zur Barrierefreiheit. Dazu gehören Youtube- und Vimeo-Player, sowie Formulare via Typeform oder Hubspot.

Letztes Update dieser Erklärung: 14. Juli 2025

Generelle Ziele

Bei der Konzeption, Design und Implementierung neuer Funktionen beachten wir im Kontext der Barrierefreiheit folgende grundlegenden Ziele:

  • Schnelle Ladezeit und breite Browser-Kompatibilität
  • Präferenzen der Nutzenden respektieren, bspw. hinsichtlich User-Stylesheets oder Zoom-/Schriftgrößen-Voreinstellungen
  • Einhaltung von Web-Standards, Barrierefreiheit des Browsers erhalten
  • Uneingeschränkte Navigation über Tastatur und Screenreader, mit Alternativen Inhalten für visuelle und zeitbasierte Medien
  • Design mit genügend Kontrast, sinnvollen Standard-Schriftgrößen und klarer visueller Hierarchie
  • Responsiv-optimierte Darstellung für verschiedene Viewport-Größen, Display-Auflösungen und Funktionen von Endgeräten
  • Angebot unserer Inhalte über verschiedene Kanäle, bspw. über die Webseite im Browser, aber auch per RSS, Social-Media oder per Email-Newsletter
  • Datenschutz respektieren und möglichst wenige Daten über Besuchende sammeln

Das Design- und Technologie-Studio Village One berät uns hinsichtlich Barrierefreiheit und hat bei der Anfertigung dieser Erklärung unterstützt.

Browser-Support

Unser Ziel ist es stets die zwei letzten Versionen von Chrome, Firefox, Edge und Safari (auf Desktop und Mobil) zu unterstützen, also die aktuelle und davor liegende Major-Version. Der Internet-Explorer wird nicht unterstützt. Dies bedeutet nicht, dass unsere Webseite in nicht unterstützten Browsern gar nicht funktioniert, sondern nur dass wir diese nicht aktiv testen.

Wir verwenden eine Reihe von assistiven Technologien, um die Barrierefreiheit dieser Webseite zu überprüfen. Dazu gehören Apples VoiceOver, und Browser-Extensions wie die axe DevTools, sowie eingebaute Browser-Funktionen.

Stand der Konformität mit dem BFSG

Wir sind bestrebt unsere Website in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheits­stärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Unsere Webseite ist vollständig konform mit den gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit.

Stand: 14. Juli 2025

Liste kürzlich umgesetzter und getesteter Verbesserungen der Barrierefreiheit:

  • Vollständig responsives Design mit minimalem Viewport von 320x256 nutzbar
  • Heller und dunkler Modus, mit hohem Kontrast in beiden Ansichtsmodi
  • Interaktive Elemente sind nicht nur durch Farbe als solche gekennzeichnet, bspw. durch Unterstreichung von Links
  • Das HTML-Markup ist semantisch strukturiert und wurde durch den W3C HTML Validator geprüft (weist bis auf einige externe Skripte keine uns bekannten Fehler auf)
  • Die Seite verfügt über sehr wenige Animationen und diese werden deaktiviert, sofern die “reduce Motion”-Einstellung im Browser aktiv ist
  • Die Seite funktioniert mit kleinen Einschränkungen auch ohne Javascript
  • Breadcrumb zur leichteren Orientierung und zur schnelleren Tastatur/Screenreader-Navigation
  • Keine automatisch abspielenden Videos oder Audio-Elemente
  • Unterstützung des integrierten Browser-Zooms, sowie Support von Browser-Einstellungen zu Mindest-Schriftgrößen
  • Visuell distinktive Fokus-Kennzeichnung für übersichtliche Tastatur-Navigation
  • Die meisten Module/Headlines haben integrierte Anker für Direktlinks
  • Lückenlose Headline-Hierarchie für fixe HTML-Strukturen
  • XML-Sitemap und RSS-Reader für alternative Zugänge zum Inhalt
  • Unsichtbarer „Zum Inhalt springen“-Anker, um die Navigation bei Tastatur/Screenreader-Bedienung zu überspringen
  • Wichtige Bilder und Videos verfügen über Alternativtext bzw. Text-Zusammenfassung

Nicht barrierefreie Inhalte und Potenzial für Verbesserungen

Uns ist bewusst, dass trotz unserer Bemühungen einige Teile unserer Webseite nicht vollständig barrierefrei sind und es immer Potenzial für Verbesserungen gibt. Dazu gehören:

  • Links, die sich in einem neuen Tab öffnen, sind momentan nicht als solche erkennbar
  • Wir verwenden in Ausnahmen generische Link-Texte wie „Mehr erfahren“
  • Teils haben Block-Level-Links zu viel enthaltenen Text und könnten inhaltlich fokussierter sein
  • Einige ältere Seiten haben ggf. keinen alternativen Text bei Bildern
  • Die Social-Icons im Footer haben kein visuelles Label (aber bieten alternativen Titel für Screenreader)
  • Keine HTML-basierte Sitemap, als Übersicht über alle Unterseiten
  • Einige lange Wörter in Headlines erzeugen auf sehr kleinen Viewports horizontale Scrollbalken
  • Kein dedizierter Anzeigemodus für hohen Kontrast
  • Keine Seite, die das Media Lab in leichter Sprache beschreibt
  • Die Darstellung zum Ausdrucken / speichern als PDF ist nicht optimiert
  • In seltenen Fällen haben die Fokus-Outlines dieselbe Farbe wie der Hintergrund einer Box und sind dadurch nicht klar erkennbar
  • Eingebette SVG-Elemente haben nicht alle einen alternativen Titel

Wir bemühen uns die Punkte auf dieser Liste schnellstmöglich anzugehen und zu beheben.

Feedback und Kontaktdaten

Wir aktualisieren diese Erklärung regelmäßig, um die jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden – Feedback, Verbesserungsvorschläge und Fragen zu unserer Webseite und dem Grad der Barrierefreiheit sind immer willkommen und können an hi@media-lab.de gerichtet werden.

Das Studio Village One ist für Branding, Design, technische Umsetzung und Wartung dieser Webseite verantwortlich. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde in Zusammenarbeit angefertigt.

Durchsetzungs­verfahren

Wenn ein Verstoß gemeldet wird, bemühen wir uns um eine zufriedenstellende Rückmeldung innerhalb einer angemessenen Frist. Bleibt die Anfrage ganz oder teilweise unbeantwortet, gibt es die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen: Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayBITV

Alternativ kann man sich bei der nachfolgenden Kontaktadresse der Durchsetzungsstelle melden:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de