Keine Medien-Innovationen, Events und Startups mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter! Will ich haben!

Newsletter

MEDIA TECH LAB

Ready für die Zukunft dank Open Source: Wir fördern Tech-Lösungen für die Medienbranche!

Du bekommst von uns 50.000 €, um mit Branchen-Expert:innen innovative Lösungen für Medienhäuser zu entwickeln, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Wir wollen die Kreativität der Entwickler:innen mit den Herausforderungen der Entscheider:innen matchen. Wir wollen mit euch Best Practices entwickeln, von denen die Medienhäuser profitieren und die sie nutzen können – lizenzkostenfrei.

Mehr erfahren

Für Entwickler:innen

Förderung für dein Open-Source-Projekt

Wir fördern dich bei der Entwicklung eines innovativen Open-Source-Projekts mit 45.000 EUR + 5.000 EUR Coaching-Budget. Dafür musst du dich nur mit einer kurzen Beschreibung deiner Projektidee bewerben.

Für Entscheider:innen

Kostenlose Technologie für dein Medienunternehmen

Unsere kostenlosen Open-Source-Projekte ermöglichen es Medienunternehmen, High-End-Technologie ohne großen Aufwand einzusetzen. Vorhandene Lösungen nutzen – Kosten sparen!

Themenbereiche des Media Tech Lab

Künstliche Intelligenz

Projekte, die sich mit maschinellem Lernen, Natural Language Processing oder anderen KI-Anwendungen beschäftigen, z. B. Assistenten, die Tätigkeiten im journalistischen Umfeld unterstützen, Sprachanalyse-Software oder smarte Kontext-Erkennung.

Web3 & Blockchain

Im Bereich Web3 & Blockchain beschäftigen wir uns mit dezentralen Systemen, z. B. blockchain-basierten Anwendungen, Smart Contracts, NFT-Kollektionen-Minting, und Projekten zur Sicherstellung der Pressefreiheit und Informationsverbreitung in zensierten Internetumgebungen.

Augmented & Mixed Reality

Projekte, die virtuelle Welten im Medienumfeld voranbringen, z. B. kontext-basierte Augmented-Reality-Anwendungen, Möglichkeiten der virtuellen Online-Zusammenarbeit, aber auch innovative, technologische Ideen im Bereich Audio-, Podcast- und Videoproduktion.

Infrastruktur & Web-Technologie

Projekte die mit Online-Plattformen, Hosting, Frontend- und Backend-Technologien sowie Semantic Web zu tun haben, z. B. ambitionierte DevOps-Projekte, wegweisende Javascript-Komponenten oder interaktive Realtime-Anwendungen mit Websockets.

User Experience & User Interfaces

Gute Technologie ist nur die halbe Miete. Genauso wichtig ist es begeisternde User Interfaces und intuitive User Experience zu entwickeln. Dazu möchten wir Projekte im UX/UI-Bereich fördern, die eine andere Sicht auf diesen Bereich ermöglichen.

» Open-Source-Projekte in der Medienbranche mit zielgenauer Förderung voranbringen! Einfach toll und unterstützenswert!«

Co-Founder von t3n.de, CTO und Mitglied im MTL-ExpertenBoard

Projekte aus Batch #1

Open Podcast

 

Open Podcast baut ein freies und offenes Ökosystem für Podcasts auf. Das erste Projekt zielt darauf ab, bessere Analysedaten für Podcast-Hosts bereitzustellen.

Mehr dazu

taggy

 

taggy ist ein offenes Frontend-Tool, das Kontext erkennt und Texten automatisch passende Tags zuordnet.

Mehr dazu

Content Lense

 

Content Lense ermöglicht es redaktionelle Texte zu analysieren und Metriken aufbereitet auszugeben, um daraus Erkenntnisse abzuleiten.

Mehr dazu

Glasskube

 

Glasskube erleichtert die automatische Installation und Aktualisierung von Open-Source-Software, damit Unternehmen ihre digitale Unabhängigkeit wiedererlangen.

Mehr dazu

Projekte aus Batch #2

SnipAId

 

SnipAId entwickelt durch Künstliche Intelligenz generierte Teaser, Zusammenfassungen und Social Media Postings.

Mehr dazu

ORB

 

Open Recommendation Butler (ORB) baut ein AI-Sprachmodell, das speziell für die Medienbranche konzipiert ist und wissensbasierte Suchergebnisse und thematische Empfehlungen gibt.

Mehr dazu

Speechcatcher

 

Speechcatcher entwickelt eine Open-Source-Lösung zur Übersetzung, Transkription und Untertitelung von beliebigen Mediendateien mit deutschsprachigen Inhalten (Audio/Video).

Mehr dazu

Media Tech Lab News

23.09.22
Media Tech Lab Interview

Alex und Erkan sprechen im Open Source in der Industrie Podcast mit Julian Feinauer und Robert Weber über alle wichtigen Details des Programms.

opensourcepodcast.podigee.io

20.09.22
Open-Source-Analyse für Podcasts

In einem wöchentlichen Update sprechen Wolfy und Matthias über ihr Projekt im Media Tech Lab. Im Batch 1 bauen sie gerade eine Open-Source-Analyseplattform für Podcast-Hosts.

openpodcast.dev/podcast

01.09.22
Das Media Tech Lab im TIL Podcast

Im TIL Podcast sprechen Sujeevan und Dirk über Themen, die Ihnen in der letzten Zeit untergekommen sind. Die Abkürzung "TIL" steht dabei für "Today I learned". In der letzten Folge sprechen sie über die Förderung des Media Tech Labs.

tilpod.net

12.07.22
Feature im "Engineering Kiosk"

Im Podcast "Engineering Kiosk" sprechen Wolfy Gassler und Andy Grunwald darüber, welche Firmen Open Source einsetzen und wie Open Source Funding mit dem Media Tech Lab funktioniert.

engineeringkiosk.dev/short

08.07.22
Zu Gast bei pragmatic industries

Als Special Guests haben Erkan und Alex das Media Tech Lab bei pragmatic industries vorgestellt und dabei viele Einblicke in das Programm gegeben.

linkedin.com/short

02.05.22
Eröffnung des Media Tech Labs

Im April diesen Jahres hat der bayerische Medienminister Florian Herrmann das Media Tech Lab eröffnet. Munich Startup hat über die Eröffnung geschrieben.

munich-startup.de/short

29.04.22
Technologie in Medien

In diesem Beitrag von Radio Arabella erfahrt ihr wie Technologie die Medien besser machen kann und wie das MTL dabei helfen kann.

radioarabella.de/short

28.04.22
Der Medienminister zu Gast

Bayern möchte innovative Open Source Software mit dem Media Tech Lab fördern. Dazu hat der bayerische Medienminister Florian Herrmann das MTL eröffnet.

br.de/short

Unsere Werte

  • Nerdig-verrückt
    Wir sind nerdig-verrückt und brennen für neue Technologie.
  • Innovative Software
    Wir entwickeln innovative Software, die begeistert.
  • Teamgeist und Diversität
    Wir leben Teamgeist und Diversität.
  • Transparenz und Open-Source-Kultur
    Wir streben nach Transparenz und einer offenen Open-Source-Kultur.
  • Qualität, Technologie-Ethik und Datenschutz
    Wir legen Wert auf hohe Qualität, Technologie-Ethik und Datenschutz, ohne damit unsere Innovationsfreude einzuschränken.
  • Wir lieben neue Technologie
    Wir sind überzeugt davon, dass der positive Nutzen neuer Technologie die Nachteile überwiegt.

Hast du eine Frage zum Media Tech Lab?

Zurück

top