Keine Medien-Innovationen, Events und Startups mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter! Will ich haben!

Newsletter

Startup Camp: So überlebt dein Medien-Startup 2023 – und hat Erfolg.

Das Leben als Medien-Gründer:in war noch nie leicht - unser Startup Camp ist der Ort, wo ihr von anderen Medien-Startups aus ganz Europa lernen könnt!

Ob Geschäftsmodelle, Produktentwicklung oder Finanzierungsrunden, ihr schlagt die Sessions vor, die Crowd gibt den Input.

Coaches

Ob Business-Planung, strategische Partnerschaften, zielsichere Kommunikation oder Produktentwicklung – unsere Coaches heben dein Business auf ein ganz neues Level:

Angelika Goll

Start-up / Scale-up Supporter | Sparring, Advisory, Consulting

Sebastian Borggrewe

CPTO | Productsquads

Marc Erras

Founder | STARTUP WATCHLIST

Peter Frank

CPO & Co-Founder | Lesido

Timetable

WORKLAB 1 & 2
BARCAMP SESSION

09:30 - 10:00 Uhr
Doors Open
10:00 - 10:15 Uhr
Opening & Welcome
Lina Timm (Media Lab Bayern), Pia Lexa (Media Lab Bayern)
10:15 - 10:30 Uhr
Ignite Talk
Manfred Neuman (Tic15Media GmbH)
10:30 - 11:45 Uhr
Session-Planung
11:45 - 12:15 Uhr
Session 1 & Session 2
12:30 - 13:00 Uhr
Session 3 & Session 4
13:15 - 14:15 Uhr
Lunch Break
14:15 - 14:30 Uhr
Energizer
14:30 - 14:45 Uhr
Ignite Talk
Martin Brüggemann (t3n)
14:45 - 15:15 Uhr
Session 5 & Session 6
15:30 - 16:00 Uhr
Session 7 & Session 8
16:15 - 16:45 Uhr
Session 9 & Session 10
17:15 - 18:00 Uhr
Abschluss-Session

MEDIA INVESTORS NIGHT
19:00 - 22:00 Uhr

Drinks, Food & Minigolf-Pitch

CONFERENCE 9
COACHING

11:45 - 12:15 Uhr
Pitch & Communication*
Marc Erras
MVP & Scaling*
Sebastian Borggrewe
12:30 - 13:00 Uhr
Pitch & Communication*
Marc Erras
MVP & Scaling*
Sebastian Borggrewe
13:15 - 14:15 Uhr
Lunch Break
14:15 - 14:30 Uhr
Energizer
14:45 - 15:15 Uhr
Pitch & Communication*
Marc Erras
MVP & Scaling*
Sebastian Borggrewe
15:30 - 16:00 Uhr
Pitch & Communication*
Marc Erras
MVP & Scaling*
Sebastian Borggrewe
16:15 - 16:45 Uhr
Pitch & Communication*
Marc Erras
MVP & Scaling*
Sebastian Borggrewe

*Schedule vorläufig

CONFERENCE 10
COACHING

11:45 - 12:15 Uhr
Business Planning*
Peter Frank
12:30 - 13:00 Uhr
Business Planning*
Peter Frank
Strategic Partnerships*
Angelika Goll
13:15 - 14:15 Uhr
Lunch Break
14:15 - 14:30 Uhr
Energizer
14:45 - 15:15 Uhr
Business Planning*
Peter Frank
Strategic Partnerships*
Angelika Goll
15:30 - 16:00 Uhr
Business Planning*
Peter Frank
Strategic Partnerships*
Angelika Goll
16:15 - 16:45 Uhr
Strategic Partnerships*
Angelika Goll

*Schedule vorläufig

Präsentiere dein Startup auf der EXPO an Tag 2

Tag 2 des Festivals wendet sich an Medienprofis, wie CEOs in Medienunternehmen. Du kannst dich dafür mit deinem Startup für einen Expo-Platz bewerben.
Die Anmeldefrist ist leider verstrichen.

WICHTIG: Wenn du als Aussteller:in teilnimmst, benötigst du KEIN TICKET für Tag 2 des Media Lab Innovation Festival!

FAQ zum Media Lab Innovation Festival

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp – auch Unkonferenz genannt – ist eine offene Session, deren Inhalte, Themen und Ablauf von den Anwesenden selbst bestimmt werden. Dich beschäftigt das Thema AI? Dann schlage es auf dem Barcamp vor und sprich mit den Teilnehmenden, die sich für das Thema ebenfalls interessieren. So lösen wir uns von einer festgefahrenen Agenda und es kommt Dynamik in den Tag, mit Themenfeldern, die wir alle vorher nicht kennen.

Ich bin eine Investor:in und würde gern die Startups treffen. Wie mache ich das am besten?

Wir haben an Tag 01 des Festivals - The Startup Camp - ein spezielles Abendevent, an denen sich Investor:innen und Startups austauschen können. Mehr dazu findest du hier.
An Tag 02 - The Confrence - gibt es eine Expo mit ausgewählten Startups, auch hier hast du die Möglichkeit dich in lockerer Atmosphäre mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen.

Wie sieht es mit den Corona-Vorkehrungen aus?

Wir halten uns an die Vorgaben der Regierung und des RKI. Aktuell bedeutet das: Es gibt keine Maskenpflicht, es steht dir aber vollkommen frei, jederzeit eine Maske zu tragen. Wir verlangen zudem keine negativen Schnelltests, gehen jedoch auf Vertrauensbasis davon aus, dass bei so vielen Menschen die entsprechenden Vorkehrungen von jedem selbst getroffen wurden. Wir vom Team testen uns alle vor Event-Antritt und freuen uns, wenn uns das alle nachmachen 🙂.

Ich kann nicht den ganzen Tag anwesend sein. Ist das ein Problem?

Obwohl wir natürlich empfehlen, den ganzen Tag anwesend zu sein, um auch möglichst viel vom Tag mitzunehmen, ist es natürlich okay, wenn du später kommst oder früher gehst.

Ich habe vor, ein Startup zu gründen, habe jedoch noch nicht gegründet. Kann ich dennoch kommen?

Das Startup-Camp konzentriert sich auf Startups, die zumindest einen Prototypen vorzeigen können oder diesen bereits gelauncht haben.

Bietet ihr auch vegetarische Gerichte an?

Unsere Eventküche vor Ort ist ausschließlich vegetarisch bzw. vegan und nachhaltig. Alle Gerichte werden zudem mit den Zutaten betitelt, sodass du auch bei Allergien weißt, wo du beherzt zugreifen kannst 🙂.

Wo finde ich die Event-Location?

Wir sind zum 31.03.2023 umgezogen. Das Event findet im House of Communication München, in der August-Everding-Straße 25 (Google Maps), statt.

In welcher Sprache wird die Veranstaltung stattfinden?

Da wir Menschen und Startups aus ganz Europa ansprechen, werden wir auf Deutsch und Englisch kommunizieren. Aber keine Sorge, du musst nicht perfekt Englisch sprechen. Unsere offizielle Veranstaltungssprache wird ein “broken english” sein.

Muss ich für das Festival Vorbereitungen treffen?

Tag 1: Wenn du ein Startup bist und dich mit Investor:innen vernetzen möchtest, hilft es sicherlich, eine kleine Präsentation im Gepäck zu haben. Auch für deine Session kannst du gerne etwas vorbereiten.

Tag 2: An Tag zwei gibt es eine Möglichkeit sich in einer Expo zu präsentieren. Dazu kannst du dich hier bewerben.

Ich interessiere mich für Tag 2 The Conference und möchte gerne als Speaker:in auftreten. Wie kann ich mich bewerben?

Das freut uns sehr! Als Speaker:in kannst du dich unter hi@media-lab.de bei uns melden. Wir schauen uns deine Bewerbung an und melden uns zeitnah bei dir.

Wie definiert ihr ein Medien-Startup?

Das Ziel des Medien-Startups ist es, Informationen zu vermitteln. Das kann über eigenen Content geschehen, aber genauso über technische Lösungen, die den Content anderer unterstützt. Ob Plattformen, SaaS-Modelle, oder das Special-Interest-Content-Startup, Hauptsache es hat einen Bezug zu Informationsvermittlung. Das kann unter anderem sein:

  • Messaging & Bots
  • AI, Algorithmen, Machine Learning
  • Data- und Robot Journalism
  • Payment, Paid Content, neue Business-Modelle
  • Distributed & Social Media
  • Personalized & Atomized Content
  • Audio & Podcasting
  • 360°-Video, Augmented Reality, Virtual Reality
  • Mobile Storytelling & Reporting
  • Media Ad Tech, Native Advertising
  • Influencer, Marketing, PR
top