Insight 1: Betroffene sind glaubwürdiger als Berichtende

- 21. Juli: Gründung des Media Lab durch Lina und Stefan
- 4 Startups beginnen das Media Startup Fellowship (MSF), das Programm für Startup-Förderung
- Der Open Space, der Media Lab CoWorking Space, startet
- Erster Digital Journalism Hackathon
2016

- Erstes Digital Media Camp im WERK1
- Start MSF Batch #2
- Erste Media Startup Night
- Digital Media Track Bühne auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN (MTM)
- Pia kommt ins Team
2017

- Start MSF Batch #3 (diesmal mit 5 Startups)
- Zweites Digital Media Camp bei Microsoft
- Digital Media Track auf den MTM
- Miriam kommt ins Team
2018

- Drittes Digital Media Camp bei der SZ
- Erstes Rocking Science Journalism Program mit der Robert Bosch Stiftung
- Start MSF Batch #4 (dieses Mal schon mit 7 Startups)
- Start der Membership und der Prototyping Labs, den Programmen für Medienhäuser
- Erster NYC Field Trip
- Rockets & Unicorns als Side Conference auf den MTM
- Ronja & Christian kommen ins Team
2019

- Media Innovation Camp bei Google
- Start MSF Batch #5 & #6 mit jeweils 8 Startups
- Eröffnung des Media Lab Ansbach als zweiten Standort
- Start R&D Fellowship, dem Programm für erfahrene Medieninnovatoren
- 1. Innovators Connect zur Vernetzung von Startups und Medienhäusern
- 1. Media Lab Summer School
- Ideathons mit IBM, Zeit Online und RTL
- R U Ready Side Conference auf den MTM
- Erster Hackathon im Media Lab Ansbach
- Simone & Marlon kommen ins Team
2020

- Start MSF Batch #7
- Launch Corona Angebote:
– Media Innovation Wiki
– Open Innovation Challenge
– User Research - Erstes digitales Media Innovation Camp
- Launch Media Innovators Community
- Zweites Rocking Science Journalism Programm & R&D Fellowship Batch #2
- Svenja & Tobi kommen ins Team Ansbach
- Fünf Jahre Media Lab Bayern