

Media Innovation Breakfast 2023
Kooperationen als Innovationstreiber
Agenda
-
08:00 Uhr
Frühstück
-
09:00 Uhr
Begrüßung Volker Bach – Alex Berlin und MIZ Babelsberg, Hermance Gremion – MIZ Babelsberg, Lina Timm – Media Lab Bayern, Simone Jost-Westendorf – Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW.
-
09:05 Uhr
Spotify für Journalismus? Lohnt sich das? Ergebnisse der Studie der Landesanstalt für Medien NRW „Coopetition is King – Ökonomische Potentiale und medienpolitische Implikationen kooperativer Journalismusplattformen“, Prof. Dr. Frank Lobigs, Lukas Erbrich – TU Dortmund.
-
09:15 Uhr
Q & A zu den Ergebnissen der Studie
-
09:25 Uhr
„Voyager“ – eine offene, anbieterübergreifende Plattform für Qualitätsjournalismus als public-privates Kooperationsprojekt, gefördert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW, vorgestellt durch Tobias Lammert, WDR mediagroup und Hillevi Lausten, Projektleitung Voyager, Executive Consultant.
Agenda
-
09:35 Uhr
„Media Tech Lab – Open Source Lösungen für die Medienbranche: Mit dem Förderprogramm Media Tech Lab bringt das Media Lab Bayern Open Source Entwickler:innen und die Medienbranche zusammen. In sechs Monaten können sich Developer so um Software-Lösungen für die Branche kümmern. Ziel ist der Aufbau einer aktiv genutzten Open Source Library mit auf die Medienbranche zugeschnittenen Software Tools.
-
09:45 Uhr
Das Berliner Start-up Zaubar, das vom MIZ Babelsberg gefördert wurde, entwickelt unter anderem mit Medienhäusern Augmented-Reality-Erlebnisse und macht journalistische Inhalte so interaktiv erlebbar. Welche Chancen bieten solche Kooperationen und welche Herausforderungen gilt es zu überwinden? Darüber sprechen die Zaubar-Gründer:innen Anne-Sophie Panzer und Stefan Marx.
-
10:00 Uhr
Get Together und Networking mit den Projektteams & Forschern (bis ca. 10:30 Uhr).