Keine Medien-Innovationen, Events und Startups mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter! Will ich haben!
5 Jahre Media Lab – das heißt 5 Jahre »Build the Future of Media«.
Unsere Talente und Teams gestalten seit 2015 mit uns die Zukunft der Medien – in Startup-Jahren eine Ewigkeit! Dabei konnten wir uns nicht nur selbst enorm weiterentwickeln, sondern auch jede Menge toller Menschen und Startups unterstützen und deren Ideen in die Tat umsetzen. Scrolle weiter und feiere mit!
Get your Innovation Score!
Ein Geburtstagsgeschenk von uns für dich: Spiele das Media-Lab-Game und erfahre deinen persönlichen Innovation-Score!
Forbes DACH: Top5 der innovativsten Medienstartups
Shelfd vereinfacht das Entdecken, Sortieren, Empfehlen und Abrufen von Videos. Nutzer erhalten personalisierte Empfehlungen und Produzenten können Inhalte der Wunsch-Zielgruppe bereitstellen. shelfd.com
Shelfd (Batch #4)
XING New Work Award 2019
Sidepreneur hilft Gründungsinteressierten mit praxisnahem Content rund um das Thema nebenberufliches Gründen. sidepreneur.de
Sidepreneur (Batch #5)
Nominiert für den Grimme Online Award 2020, Top 30 bis 30 (Ciani-Sophie Hoeder)
RosaMag porträtiert die facettenreichen Lebenswelten von Schwarzen Frauen und steht für mehr Pluralität in der Medienwelt, für Natürlichkeit und eine größere Wertschätzung für Schwarze Frauen. rosa-mag.de
Rosa Mag (Batch #6)
TASPO Award für das Startup des Jahres 2019 Investment von 1,8 Mio €
Plantura ist ein digitales Gartenmagazin, das mittels eines datengetriebenen Tech-Frameworks Trend-Themen identifiziert. plantura.garden
Plantura (Batch #4)
Insurance shaper of the year-Award 2018 Investment von 2,4 Mio €
Luminovo hat eine Plattform entwickelt, die Menschen bei der Kuration von Video, Text oder Bildern mit künstlicher Intelligenz unterstützt. luminovo.ai
Luminovo (Batch #5)
European publishing Award - Award of Excellence (2019)
Der Kontext ist ein digitales Hintergrundmagazin, bei dem ihr mit digitalen Wissenslandkarten in aktuelle Themen eintauchen könnt. derkontext.com
Kontextlab (Batch #1)
Investment von 14,8 Mio €
Userlane automatisiert die Einarbeitung von Kunden und die Mitarbeiterschulung mit interaktiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen. userlane.com
Userlane (Open Space)
Investment von 2 Mio €
SPREE interactive revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte erlebt werden. Durch den Einsatz von Virtual Reality und modernster Sensortechnologie. jointhespree.com
Spree Interactive (Batch #2)
Investment von 1,3 Mio €
Picter ist ein Access- und Asset-Management Tool für Fotografie und bildbasierte Medien. picter.com
Picter (Batch 3)
Forbes DACH: Top5 der innovativsten Medienstartups
Shelfd vereinfacht das Entdecken, Sortieren, Empfehlen und Abrufen von Videos. Nutzer erhalten personalisierte Empfehlungen und Produzenten können Inhalte der Wunsch-Zielgruppe bereitstellen. shelfd.com
Shelfd (Batch #4)
XING New Work Award 2019
Sidepreneur hilft Gründungsinteressierten mit praxisnahem Content rund um das Thema nebenberufliches Gründen. sidepreneur.de
Sidepreneur (Batch #5)
Nominiert für den Grimme Online Award 2020, Top 30 bis 30 (Ciani-Sophie Hoeder)
RosaMag porträtiert die facettenreichen Lebenswelten von Schwarzen Frauen und steht für mehr Pluralität in der Medienwelt, für Natürlichkeit und eine größere Wertschätzung für Schwarze Frauen. rosa-mag.de
Rosa Mag (Batch #6)
TASPO Award für das Startup des Jahres 2019 Investment von 1,8 Mio €
Plantura ist ein digitales Gartenmagazin, das mittels eines datengetriebenen Tech-Frameworks Trend-Themen identifiziert. plantura.garden
Plantura (Batch #4)
Insurance shaper of the year-Award 2018 Investment von 2,4 Mio €
Luminovo hat eine Plattform entwickelt, die Menschen bei der Kuration von Video, Text oder Bildern mit künstlicher Intelligenz unterstützt. luminovo.ai
Luminovo (Batch #5)
European publishing Award - Award of Excellence (2019)
Der Kontext ist ein digitales Hintergrundmagazin, bei dem ihr mit digitalen Wissenslandkarten in aktuelle Themen eintauchen könnt. derkontext.com
Kontextlab (Batch #1)
Investment von 14,8 Mio €
Userlane automatisiert die Einarbeitung von Kunden und die Mitarbeiterschulung mit interaktiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen. userlane.com
Userlane (Open Space)
Investment von 2 Mio €
SPREE interactive revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte erlebt werden. Durch den Einsatz von Virtual Reality und modernster Sensortechnologie. jointhespree.com
Spree Interactive (Batch #2)
Investment von 1,3 Mio €
Picter ist ein Access- und Asset-Management Tool für Fotografie und bildbasierte Medien. picter.com
Picter (Batch 3)
Wir haben alle viel gelernt! Unsere größten
Learnings
1 | 7
»Durch Vernetzung, unglaublich viel Engagement und positive Energie kann ganz viel Neues und Tolles entstehen. Nur miteinander können wir die Zukunft rocken – da ging und geht das Media Lab Bayern seit Tag 1 mit bestem Beispiel voran.«
Konrad Weber Project Manager bei SRF – Schweizer Radio und Fernsehen
2 | 7
»Durch das Media Lab habe ich erfahren, dass es geschützte Kokons gibt, die Platz zum Experimentieren und Ausprobieren geben. Dadurch habe ich meinen Traum realisiert, ein digitales, mediales Zuhause für Schwarze Frauen im deutschsprachigen Raum zu gründen.«
Ciani-Sophia Hoeder Gründerin von RosaMag (Batch #6)
3 | 7
»Mit welchen „Ideen“ ich am Anfang des R&D Fellowship gestartet bin und welches Produkt ich innerhalb von 8 Wochen durch die Interviews, das Prototyping und Testing entwickelt habe, ist unfassbar.«
Katja Vater Online-Marketing & Audience Development Expertin (R&D Fellow Batch #2)
4 | 7
»Ich habe das Gefühl, durch eure Startups am Puls der Zeit zu sein und somit immer neue Ideen und Impulse für meine Produktentwicklung zu erhalten. Außerdem ist es super, dass man bei euren Events so toll netzwerken kann und immer interessante Gesprächspartner aus der Media Community trifft.«
Ramona Lermer Projektmanagerin bei pd next
5 | 7
»Wir haben im Lab gelernt, iterativer und prototypischer unterwegs zu sein. Ein Produkt/MVP ist erst dann klein, wenn du es innerhalb von 6–8 Wochen soweit entwickeln kannst, dass du live gehen könntest.«
Tjorven Rohwer ehem. Gründer Flint.gg (Batch #5)
6 | 7
»Ich habe echt viel mitgenommen, sowohl produktseitig als auch aus der Welt des Design Thinkings.«
Holger Wiebe Leiter Entwicklungsredaktion ZEIT ONLINE nach unserem Next Gen Future Lab
7 | 7
»Grundwerte sind für uns am wichtigsten. Wir fördern die Weiterbildung und wollen langfristig in unsere Mitarbeiter investieren. Geschlecht, Alter, Herkunft spielen keine Rolle wenn die Grundwerte stimmen.«
Raphael Buchberger aclipp (Batch #6)
Wo unsere Startups heute stehen
Diese namhaften Unternehmen haben sich schon davon überzeugt, wie toll die Ideen unserer Startups wirklich sind - und arbeiten mit ihnen zusammen
Zeit Online/Prosieben/Axel Springer/World Press Photo/Young Media House/Audi/Linde/Daimler AG/Superbolt/Magnum/Aperture/Viessmann/Zeit Online/Prosieben/Axel Springer/World Press Photo/Zeit Online/Prosieben/Axel Springer/World Press Photo/Young Media House/Audi/Linde/Daimler AG/Superbolt/Magnum/Aperture/Viessmann/Zeit Online/Prosieben/Axel Springer/World Press Photo/
BMW Group/Deloitte/Bayerisches Digitalministerium/BMW Foundation/Oracle /Burda/SIXT/Audi/Airbus/KPMG/ADAC/VW/Infineon/BMW Group/Deloitte/Bayerisches Digitalministerium/BMW Foundation/Oracle/Burda/SIXT/Audi/Airbus/KPMG/ADAC/VW/Infineon
Im Rahmen des Intrapreneurship-Programms unserer Media Lab Membership entwickelten 18 1&1-Mitarbeiter*innen in interdisziplinären Teams vier spannende Software-Lösungen und Redaktionsformate.
BR24 unterstützte uns unter anderem beim Media Innovation Camp 2019, und war Hackathon-Partner beim R U Ready Hackathon auf den MEDIENTAGEN im selben Jahr.
Google war 2019 Location-Partner für das Media Innovation Camp - und wäre es auch 2020 gewesen, wenn Corona nicht dazwischengekommen wäre. Außerdem unterstützte Google das Media Lab durch Speaker-Input bei einem unserer Think Tanks.
2019 haben wir unser Future-Lab-Konzept mit der NextGen Millennial Initiative von IBM verbunden. In dem zweitägigen Kooperationsprojekt entstanden sechs Projekte von Millennials.
Einer unserer ältesten Partner ist Kreativ München. Seit 2017 ist das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft kontinuierlicher Veranstaltungspartner des Media Lab und beteiligte sich als Sponsor und Partner an vier Barcamps, einem Auftritt auf der re:publica und einem Field Trip zur SXSW.
Microsoft war nicht nur 2015 Locaction-Partner für das Media Innovation Camp, sondern sponsorte auch den DigiHack 2016. Außerdem veranstalteten wir ein Side-Event auf der re:publica zusammen!
Innerhalb unserer Media Lab Membership entwickelten 14 VRM Mitarbeitende 3 spannende technologie- und contentgetriebene Innovationsprojekte. VRM hat an insgesamt acht unserer Think Tanks zu Innovationsthemen teilgenommen und mitgewirkt.
Im Rahmen einer Patenschaft hat das Red Bull Mediahouse zwei Startups im Media Startup Fellowship gefördert: Picter und Upspeak.
Für die RTL-Journalistenschule organisierten wir einen Ideathon mit 60 Teilnehmer*innen. Die interdisziplinären Teams bestanden aus Nachwuchskräften aus den Bereichen Journalismus, Management und Development. Außerdem war n-tv Hackathon-Partner des R U Ready Hackathon auf den MEDIENTAGEN 2019.
Das Media Innovation Camp 2018 durften wir im Foyer des SZ-Hochhauses veranstalten. Außerdem nahm die Süddeutsche Zeitung an unserem Prototyping Lab teil.
Die Südwestdeutsche Medienholding war von 2018 bis 2019 Media Lab Member, sponsorte das Digital Media Camp und das Media Innovation Camp und unterstützte das Startup shelfd in einem Partnerfellowship. Umgekehrt stellten wir die Location für einen internen SWMH-Ideenwettbewerb.
Im Rahmen des Intrapreneurship-Programms unserer Media Lab Membership entwickelten 18 1&1-Mitarbeiter*innen in interdisziplinären Teams vier spannende Software-Lösungen und Redaktionsformate.
BR24 unterstützte uns unter anderem beim Media Innovation Camp 2019, und war Hackathon-Partner beim R U Ready Hackathon auf den MEDIENTAGEN im selben Jahr.
Google war 2019 Location-Partner für das Media Innovation Camp - und wäre es auch 2020 gewesen, wenn Corona nicht dazwischengekommen wäre. Außerdem unterstützte Google das Media Lab durch Speaker-Input bei einem unserer Think Tanks.
2019 haben wir unser Future-Lab-Konzept mit der NextGen Millennial Initiative von IBM verbunden. In dem zweitägigen Kooperationsprojekt entstanden sechs Projekte von Millennials.
Einer unserer ältesten Partner ist Kreativ München. Seit 2017 ist das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft kontinuierlicher Veranstaltungspartner des Media Lab und beteiligte sich als Sponsor und Partner an vier Barcamps, einem Auftritt auf der re:publica und einem Field Trip zur SXSW.
Microsoft war nicht nur 2015 Locaction-Partner für das Media Innovation Camp, sondern sponsorte auch den DigiHack 2016. Außerdem veranstalteten wir ein Side-Event auf der re:publica zusammen!
Innerhalb unserer Media Lab Membership entwickelten 14 VRM Mitarbeitende 3 spannende technologie- und contentgetriebene Innovationsprojekte. VRM hat an insgesamt acht unserer Think Tanks zu Innovationsthemen teilgenommen und mitgewirkt.
Im Rahmen einer Patenschaft hat das Red Bull Mediahouse zwei Startups im Media Startup Fellowship gefördert: Picter und Upspeak.
Für die RTL-Journalistenschule organisierten wir einen Ideathon mit 60 Teilnehmer*innen. Die interdisziplinären Teams bestanden aus Nachwuchskräften aus den Bereichen Journalismus, Management und Development. Außerdem war n-tv Hackathon-Partner des R U Ready Hackathon auf den MEDIENTAGEN 2019.
Das Media Innovation Camp 2018 durften wir im Foyer des SZ-Hochhauses veranstalten. Außerdem nahm die Süddeutsche Zeitung an unserem Prototyping Lab teil.
Die Südwestdeutsche Medienholding war von 2018 bis 2019 Media Lab Member, sponsorte das Digital Media Camp und das Media Innovation Camp und unterstützte das Startup shelfd in einem Partnerfellowship. Umgekehrt stellten wir die Location für einen internen SWMH-Ideenwettbewerb.
Timeline
Das Media Lab Bayern von 2015 bis 2020
2015
20. Juli: Gründung des Media Lab durch Lina und Stefan
4 Startups beginnen das Media Startup Fellowship (MSF), das Programm für Startup-Förderung
Der Open Space, der Media Lab CoWorking Space, startet
Erster Digital Journalism Hackathon
2016
Erstes Digital Media Camp im WERK1
Start MSF Batch #2
Erste Media Startup Night
Digital Media Track Bühne auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN (MTM)
Pia kommt ins Team
2017
Start MSF Batch #3 (diesmal mit 5 Startups)
Zweites Digital Media Camp bei Microsoft
Digital Media Track auf den MTM
Miriam kommt ins Team
2018
Drittes Digital Media Camp bei der SZ
Erstes Rocking Science Journalism Program mit der Robert Bosch Stiftung
Start MSF Batch #4 (dieses Mal schon mit 7 Startups)
Start der Membership und der Prototyping Labs, den Programmen für Medienhäuser
Erster NYC Field Trip
Rockets & Unicorns als Side Conference auf den MTM
Ronja & Christian kommen ins Team
2019
Media Innovation Camp bei Google
Start MSF Batch #5 & #6 mit jeweils 8 Startups
Eröffnung des Media Lab Ansbach als zweiten Standort
Start R&D Fellowship, dem Programm für erfahrene Medieninnovatoren
1. Innovators Connect zur Vernetzung von Startups und Medienhäusern
1. Media Lab Summer School
Ideathons mit IBM, Zeit Online und RTL
R U Ready Side Conference auf den MTM
Erster Hackathon im Media Lab Ansbach
Simone & Marlon kommen ins Team
2020
Start MSF Batch #7
Launch Corona Angebote:
– Media Innovation Wiki
– Open Innovation Challenge
– User Research
Erstes digitales Media Innovation Camp
Launch Media Innovators Community
Zweites Rocking Science Journalism Programm & R&D Fellowship Batch #2